Zum Inhalt springen

Einreisebestimmungen der Türkei

Die Türkei gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen. Auch wenn die Türkei nicht zur EU gehört, ist die Einreise unkompliziert. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Was sind die Einreisebestimmungen der Türkei?

Eine Einreise ist möglich mit folgenden Dokumenten:
  • Reisepass oder vorläufiger Reisepass
  • Personalausweis
  • Kinderreisepass

Die Aufenthaltsdauer ohne Visum beträgt maximal 90 Tage. Es ist nicht möglich, nach einem Tag Ausreise erneut für 90 Tage innerhalb der Türkei zu sein. Für diese Fälle muss eine Aufenthaltsgenehmigung beantragt werden, was auch nach Einreise geschehen kann. Österreichische Staatsbürger müssen dagegen in jedem Fall ein Visum beantragen und können nur mit Reisepass einreisen.

Reisepass und Personalausweis dürfen maximal ein Jahr abgelaufen, der vorläufige Reisepass muss dagegen in jedem Fall gültig sein. Um mögliche Probleme an der Landesgrenze zu vermeiden, ist es aber ratsam nur im Notfall auf den vorläufigen Reisepass zurückzugreifen. Achten Sie auch bitte darauf, dass Ihre Kinder ein gültiges Ausweisdokument haben.

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, ist es ratsam, auf einen ausreichenden Versicherungsschutz zu achten. Auf der asiatischen Seite der Türkei gilt die grüne Versicherungskarte nämlich nicht. Eine entsprechende Versicherung kann aber auch am Grenzübergang abgeschlossen werden. Außerdem rät das Auswärtige Amt dringend dazu, das beim Türkischen Zoll bestimmte späteste Datum der Wiederausfuhr einzuhalten. Andernfalls drohen empfindliche Geldstrafen und ein Strafverfahren.
 

Jetzt Türkei günstig buchen


Wie sicher ist die Türkei?

Laut türkischen Tourismus- und Kultusminister haben sich die Buchungszahlen im ersten Quartal 2018 deutlich erhöht. Nachwievor fragen sich aber noch immer viele Menschen, wie sicher die Türkei, oder ob ein Urlaub gar gefährlich ist. Im Folgenden deshalb eine kurze Zusammenfassung.

Nach dem Putschversuch gegen die türkische Regierung im Sommer 2016 gilt der Ausnahmezustand. Dieser betrifft allerdings vorwiegend die Befugnisse der Regierung und haben für Touristen im Grunde keine Auswirkungen. Trotzdem gilt laut Auswärtigem Amt eine allgemeine innenpolitische Anspannung, weshalb Demonstrationen und größere Menschenansammlungen gemieden werden sollen.

Es kam es seit 2015 immer wieder zu Anschlägen durch die Terrororganisation IS und die als terroristisch eingestuften PKK. Jedoch gelten die Sicherheitsvorkehrungen in der Türkei als sehr hoch und gerade die sehr beliebte Mittelmeerregion ist bisher sicher geblieben. Zu besonderer Vorsicht wird in jedem Fall geraten.

Das Auswärtige Amt empfiehlt vor Reiseantritt die Eintragung in die sogenannte Krisenvorsorgeliste. Diese, auch als Deutschenliste bezeichnete Datenbank, erlaubt es den deutschen Vertretungen leichter Kontakt mit den Betroffenen und Angehörigen aufzunehmen und Hilfe zu leisten.

Um immer aktuell über die Sicherheitslage in der Türkei informiert zu sein, raten wir Ihnen, die Seiten des Auswärtigen Amts regelmäßig zu besuchen und bei der Reiseplanung gegebenenfalls beim Reiseanbieter Informationen einzuholen.
 

Aktuelle Sicherheitshinweise

März 2019

Spätestems seit dem Putschversuch 2016, kommt es immer wieder zu scheinbar Willkürlichen Festnahmen auch deutscher Staatsbürger in der Türkei. Laut Auswärtigen Amtes reichen dabei schon Hinweise, regierungskritischer Sichtweisen, und Teilen oder Liken entsprechender Inhalte in den sozialen Medien, um eine Einreiseverweigerung oder Verhaftung zu riskieren. Nach wie vor sollten bei Aufenthalt auf Äußerungen die türkische Regierung betreffend, verzichtet werden und größere Menschenansammlungen und Demonstrationen gemieden werden.


Quellen: tuerkeireiseblog.de/ und auswaertiges-amt.de
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2018 aktualisiert. Bitte informieren Sie sich auch auf den Seiten des Auswärtigen Amts von Deutschland sowie der Türkei für aktuelle Änderungen und ausführlichere Details.

Das könnte Sie auch interessieren