Silvesterurlaub 2025
Garantiert gut erholt ins neue Jahr kommen
mit unseren Knaller-Silvesterangeboten
Unsere beliebtesten Silvesterangebote 2025
Silvesterreisen haben viele Gesichter
Lassen Sie sich von uns inspirieren. Es ist eine sehr verlockende Idee, den Jahreswechsel 2025/2026 an einem besonders attraktiven Reiseziel zu verbringen. Nur wenige Tage trennen das alte vom neuen Jahr. Es bleibt Zeit zum Durchatmen und für das Schmieden neuer Pläne. Ein Ortswechsel beflügelt die Gedanken und aktiviert neue Kräfte. Erfüllen Sie sich an Silvester Ihren ganz persönlichen Reisetraum. Schließlich kommt das Beste oft zum Schluss. Reihen Sie sich ein in die Schar der Feiernden, die diese besondere Nacht gern in attraktiven Städten begehen. In Barcelona, Wien und Berlin versammeln sich die Menschen auf öffentlichen Plätzen und verabschieden gemeinsam das alte Jahr. Abwechslungsreiche Programme und gigantisches Feuerwerk verleihen der Silvesterfeier besonderen Glanz. Eine Städtereise ist der krönende Abschluss eines Jahres. Und das neue Jahr stellt sich mit Schwung ein. Wer es eher ruhig mag, bucht zur Städtereise einen Opernbesuch mit oder ohne Diner hinzu.Viele Hotels veranstalten eigene Silvesterbälle mit Tanz, Menü und Entertainment. Informieren Sie sich vorab über die jeweilige Veranstaltung und buchen Sie für Ihren Silvesterurlaub 2025 gleich Ihre Tickets mit. Bei einigen Anbietern ist die Teilnahme bereits inkludiert, bei anderen kann sie separat gebucht werden.
Am Strand | In Deutschland | Städtetrip |
Silvester auf den Balearen | Silvester im Harz | Silvester in Köln |
Silvester in der Dom. Rep. | Silvester im Allgäu | Silvester in Dublin |
Silvester in Griechenland | Silvester an der Ostsee | Silvester in Amsterdam |
Silvester in Italien | Silvester im Sauerland | |
Silvester auf den Kanaren | ||
Silvester in Kroatien | ||
Silvester in der Türkei |
Weitere Ideen für einen traumhaften Urlaub über Silvester 2025/2026
Silvester 2025 – schweifen Sie einfach mal in die Ferne
Ein Badeurlaub an fernen Stränden und eine fabelhafte Kreuzfahrt zählen zu den schönsten Reiseideen. Garantiert sind dabei ein hoher Verwöhnfaktor, zauberhaftes Ambiente und je nach Reiseziel oder Route schmeichelnde Temperaturen. Irgendwo auf dem Globus ist immer Sommer. Asien, Südafrika und Australien bieten nicht nur sommerliche Temperaturen und Badespaß. Einzigartige Strände, beeindruckende Natur und die exotische Tierwelt gehören ebenso wie die fantasievollen, komfortablen Hotelanlagen zu den Höhepunkten einer solchen Urlaub über Silvester 2025. Sie garantieren ein außerordentliches Reiseerlebnis zum Jahreswechsel. Beim Diner an Bord eines eleganten Kreuzfahrtschiffes oder an einem romantischen Strand heißen Sie das neue Jahr stilvoll willkommen.Starten Sie zünftig in das neue Jahr
Sie bevorzugen kristallklare Bergluft, schneebedeckte Berge und rasante Abfahrten? Dann finden Sie Ihren Wunschurlaub an Silvester 2025/2026 unter unseren vielseitigen Reiseangeboten aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Sport- und Wellnesshotels bieten vom Erlebnisurlaub für die ganze Familie, über Aktivurlaub mit geführten Skiwanderungen und nächtlichen Abfahrten über bestens präparierte, beleuchtete Pisten eine große Auswahl an Indoor-Aktivitäten. Tennis, Klettern, Schwimmen, Gymnastik, Yoga und Fitnesstraining lassen keine Wünsche offen.Silvesterurlaub 2025 zeigt in dieser Umgebung auch ganz sanfte Züge: Wellnessanwendungen tragen zu einem total entspannten Jahresende bei. Zünftig hingegen wird das alte Jahr verabschiedet. Die Köstlichkeiten der Küche aus den Bergen verführen zum Schlemmen und die Korken knallen um Mitternacht mit dem Feuerwerk um die Wette.
Silvesterurlaub: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Was wird an Silvester traditionell gefeiert?
Silvester wird das Ende des alten Jahres und der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Es ist ein weltweit verbreiteter Brauch, den Beginn des neuen Jahres mit verschiedenen Ritualen, Feiern, Feuerwerken und Parties zu begrüßen. Traditionell steht Silvester auch für den Abschluss von alten Dingen und den Beginn von Neuem. Es ist eine Zeit des Feierns, des Nachdenkens und der Vorbereitung auf das, was das neue Jahr bringen mag.
Warum wird Silvester am 31. Dezember gefeiert?
Der 31. Dezember, also Silvester, ist der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, welcher weltweit am weitesten verbreitet ist für zivile Zwecke. Der Name Silvester stammt vom Heiligen Silvester, dessen Gedenktag in der westlichen Kirche auf den 31. Dezember fällt.
Welche Traditionen sind mit Silvester verbunden?
Silvester ist mit vielen Traditionen und Gewohnheiten verbunden. Eine der bekanntesten ist das Abbrennen von Feuerwerk um Mitternacht, um das neue Jahr mit einem Knall zu begrüßen. Aber auch Bleigießen (heute wegen gesundheitlicher Bedenken oft durch Wachsgießen ersetzt), das sich gegenseitige Wünschen von 'Guten Rutsch' oder das Singen des Liedes 'Auld Lang Syne' sind verbreitete Traditionen. Viele Leute nutzen auch gerne die Gelegenheit, um sich in schillernde und leuchtende Kostüme zu kleiden.
Welche Symbolik hat Silvester?
Silvester hat eine reiche Symbolik, die oftmals mit Abschluss und Neubeginn in Verbindung steht. Die Mitternachtsglocke, die das neue Jahr einläutet, symbolisiert zum Beispiel den Übergang von alt zu neu. Feuerwerke sollen böse Geister vertreiben. Viele Glücksbringer wie Hufeisen, Schornsteinfeger oder vierblättrige Kleeblätter sind besonders an Silvester gefragt. Sie symbolisieren Glück und sollen einen positiven Start ins neue Jahr gewährleisten.
Wie wird Silvester weltweit gefeiert?
Silvester wird weltweit auf viele verschiedene Weisen gefeiert. Während in vielen westlichen Ländern Feuerwerke und öffentliche Feiern typisch sind, gibt es auch zahlreiche andere Traditionen. In einigen Ländern ist es zum Beispiel üblich, um Mitternacht 12 Trauben zu essen - eine für jeden Glockenschlag. In Japan läutet man traditionell 108 Mal die Glocke, um menschliche Begierden zu vertreiben. Es gibt also eine beeindruckende Vielfalt an Silvesterbräuchen auf der ganzen Welt.
Gibt es besondere Speisen und Getränke, die an Silvester serviert werden?
Ja, es gibt einige Speisen und Getränke, die traditionell mit Silvester verbunden sind. In vielen Ländern wird Sekt oder Champagner zum Anstoßen um Mitternacht genutzt. Darüber hinaus gibt es regional unterschiedliche Traditionen: In Deutschland sind etwa Berliner (gefüllte Pfannkuchen), Fondue oder Raclette beliebt. In den USA ist Black Eyed Peas, ein Gericht mit Augenbohnen, verbreitet und in Spanien isst man bei jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Weintraube für das Glück im neuen Jahr.
Warum wird um Mitternacht ein Feuerwerk abgebrannt?
Das Abfeuern von Feuerwerk ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Ursprünglich glaubte man, dass der Lärm und das helle Licht böse Geister vertrieben und Glück im neuen Jahr brachten. Heute dient das Feuerwerk hauptsächlich dazu, das neue Jahr auf spektakuläre und freudige Weise zu begrüßen.
Warum wünscht man sich einen 'Guten Rutsch'?
Der Wunsch 'Guten Rutsch' stammt ursprünglich aus dem Judentum. Dort sagt man 'Rosch ha-Schana tov', was so viel wie 'guten Anfang des Jahres' bedeutet. Dies wurde im Laufe der Zeit im Deutschen zu 'Guten Rutsch', was heute einfach allgemein dafür steht, gut und sicher ins neue Jahr zu 'rutschen'.
Warum isst man in einigen Ländern um Mitternacht zwölf Trauben?
Die Tradition, zu jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Traube zu essen, stammt aus Spanien und symbolisiert Glück für jeden Monat des kommenden Jahres. Jede Traube steht also für einen Monat im neuen Jahr. Wenn es möglich ist, alle zwölf Trauben während der zwölf Glockenschläge zu essen, soll das ein Jahr voller Glück und Wohlstand bescheren.
Warum singt man an Silvester oft das Lied 'Auld Lang Syne'?
Das schottische Lied 'Auld Lang Syne' - was so viel bedeutet wie 'Vergangene Zeiten' - wird oft zu Silvester gesungen, weil es die Vergänglichkeit der Zeit und die Wertschätzung alter Freundschaften thematisiert. Es hat sich in vielen englischsprachigen Ländern als eine Art Abschiedslied des alten Jahres etabliert und ist daher ein beliebter Brauch zum Jahreswechsel.
Wir beraten Sie gern zum Thema "Urlaub an Silvester" kostenfrei unter 0800 22 33 10 oder per E-Mail