Zum Inhalt springen

Malediven – FAQ

Häufig gestellte Fragen
zu den Malediven

1. Welchen Pass benötige ich für die Einreise auf die Malediven?

Für die Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Kinder brauchen entsprechend einen Kinderreisepass. Weitere ausführlichere Informationen zu den Einreisebestimmungen des Inselstaates haben wir für Sie zusammengefasst.


2. Muss ich mich vor einer Reise auf die Malediven impfen lassen?

Das deutsche Tropeninstitut empfiehlt für Reisen auf die Malediven folgende Schutzimpfungen:
Für alle Reisenden

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Hepatitis A

Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:

  • Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
  • Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
  • Masern für alle Kinder

Quelle: https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/malediven#Impfempfehlung

 

3. Wo liegen die Malediven?

Die Malediven erstrecken sich auf über 800 km Länge, befinden sich südwestlich von Sri Lanka und Indien im Indischen Ozean und gehören zum asiatischen Kontinent.


4. Wie viel Stunden Zeitverschiebung liegen zwischen Deutschland und den Malediven?

Der Zeitunterschied beträgt +3 Stunden zur deutschen Zeit. Das heißt, wenn es bei uns 15 Uhr ist, ist es auf den Malediven 18 Uhr. Allerdings gibt es innerhalb der Malediven eine Sonderregelung, wonach jede Insel theoretisch seine eigene Zeitzone einstellen kann. Auf mancher Insel ist es dann beispielsweise bereits 19 Uhr, wenn es in der Hauptstadt Malé noch 18 Uhr ist.


5. Wie weit ist die Entfernung zu Deutschland und was ist die durchschnittliche Flugzeit?

Die Entfernung zu Deutschland beträgt etwa 7.860 km. Ein Flug von Frankfurt am Main nach Malé dauert ohne Zwischenlandung etwa 10 Stunden und mit Zwischenlandung etwa 12,5 Stunden.


6. Wieviel Grad sind auf den Malediven zu erwarten?

Zur besten Reisezeit in den Monaten Dezember bis April herrschen durchschnittliche Tagestemperaturen von 30 Grad.


7. Welche Währung wird auf den Malediven verwendet?

Die Heimwährung der Malediven, die Rufiyaa, ist für Touristen irrelevant. Die gängige Währung für Urlauber ist der US-Dollar. Zwar können Sie auch mit Euro zahlen, allerdings zahlen Sie dann aufgrund der Umrechnung eher drauf. Bekannte Kreditkarten wie VISA, Mastercard oder American Express werden in den Resorts und Hotelanlagen auch akzeptiert.


8. Aus wie vielen Inseln bestehen die Malediven?

Die Malediven bestehen aus 1196 Inseln. 220 davon sind bewohnt und weitere 87 werden als Urlaubsinseln für Touristen genutzt. Ein Großteil der Inseln sind unbewohnt und stehen unter Naturschutz.


9. Welche Inseln sind am schönsten?

Zu den schönsten Inseln zählen Kuramathi im Rasdhoo Atoll und Vilamendhoo im Ari Atoll. Für weitere Informationen, besuchen Sie auch unsere Seite: Top-Liste der beliebtesten Malediven-Inseln


10. Was ist ein Atoll?

Ein Atoll umschließt eine Lagune mit einem ringförmigen Korallenriff und besteht zudem in der Regel aus mehreren, meist kleinen Inseln. Das Wort Atoll entstammt der maledivischen Sprache Dhivehi.


11. In welchem Atoll gibt es Walhaie?

Das Baa Atoll, speziell die Hanifaru Bay gilt als Paradies für Taucher und Schnorchler. Hier gibt es besonders häufig Walhaie und Mantarochen zu sehen.


12. Brauche ich Adapter für maledivische Steckdosen?

Auf den Malediven werden andere Steckdosen verwendet als in Deutschland. Sie müssen überprüfen, von welchem Typ ihr Adapter ist. Die benutzten Typen sind hier A, D, G, J, K und L entgegen der in Deutschland üblichen Typen C und F. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihr Resort, die häufig entsprechende Adapter für die Gäste bereitstellen.


13. Brauche ich Mücken- und Insektenschutz auf den Malediven?

Auch auf den Malediven kommen Mücken vor, allerdings aufgrund des Salzwassers weniger als in der nähe heimischer Flüsse und Seen. Neben üblichen Mitteln wie Mückenspray hilft auch mehrmaliges kurzes Duschen, um Schweiß abzuspülen. Dieser lockt letztlich Mücken überhaupt erst an.


14. Welcher Sonnenschutz ist empfehlenswert auf den Malediven?

Gerade zur besten Reisezeit in den Monaten Dezember bis April scheint auf den Malediven ordentlich die Sonne, richtiger Sonnenschutz ist dabei unablässig. Ein hoher Schutzfaktor bei Sonnenspray oder -creme ist genauso wichtig wie geeignete Kleidung und Kopfbedeckung, gerade am Anfang des Urlaubs.


15. Welche Sprachen werden auf den Malediven gesprochen? Wie kann ich mich verständigen?

Die Amtssprache auf den Malediven ist Dhivehi, welche aus dem arabischen kommt. Für die Verständigung ist für Besucher aber nur Englisch relevant, welches zweite Sprache des Landes ist. Mit ein paar Brocken Dhivehi können Sie nichtsdestotrotz Eindruck während Ihres Aufenthaltes schinden. Wir haben in unserem Artikel über die Maledivische Kultur ein paar Vokabeln für Sie zusammengestellt.

Günstige Angebote für die Malediven entdecken


Weitere Malediven Ratgeberseiten