Zoll- und Einreisebestimmungen Kroatien
Was Sie bei der Ein- und Ausreise in Kroatien beachten müssen, welche Papiere benötigt werden, und wie die wichtigsten Zollbestimmungen lauten, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
8.1 Einreisebestimmungen
Sie können mit folgenden, während der Aufenthaltsdauer gültigen Dokumente nach Kroatien reisen:- Reisepass und vorläufiger Reisepass
- Personalausweis und vorläufiger Personalausweis
- Kinder mit Kinderreisepass

Kroatien ist zwar in der EU, jedoch kein Mitglied des Schengener-Abkommens. An der Grenze kann es daher, besonders in der Hauptreisezeit, zu Verzögerungen kommen. Das liegt auch an Kroatiens Zugriff auf die Schengen-Datenbanken, was eine Verschärfung der Grenzkontrollen zur Folge hat. Ausweispapiere werden besonders genau kontrolliert, deshalb sollten Sie auf eine entsprechende Gültigkeit Ihrer Dokumente unbedingt achten. Ein Führerschein ist beispielsweise kein ausreichendes Ausweisdokument.
8.2 Zollvorschriften
In der Regel wird Mitgeführtes bei Grenzüberschreitung nicht kontrolliert. Darüber hinaus gelten auch in Kroatien die Ein- und Ausfuhrbestimmungen der EU. Allerdings kann es auch hier zu einer stichprobenartigen Kontrolle kommen, was Gepäck- und Personenkontrolle einschließt.Ein guter Grundsatz ist, sich daran zu orientieren, was im Heimatland ein- und ausgeführt werden darf. Zum Beispiel sollten Sie davon absehen, Schusswaffen oder auch Schlag- und Stichwaffen mitzubringen. Diese werden Ihnen in jedem Fall abgenommen, zudem drohen strafrechtliche Konsequenzen, mal ganz davon abgesehen, dass der Besitz teilweise an sich schon illegal ist. Legale Jagd- und Sportwaffen müssen im Vorfeld angemeldet sein und werden im Ausweis dokumentiert.
Wer mit Haustieren reist, benötigt einen sogenannten EU-Heimtierausweis, indem relevante Informationen, wie der Impfstatus usw. eingetragen sind.

8.3 Sicherheitshinweise
Der Balkankrieg ist seit 1995 vorüber, trotzdem gibt es noch Gebiete in Kroatien, die von Landminen betroffen sind. Das liegt auch daran, dass für verminte Areale teilweise keine Karten vorhanden sind. Es wird daher in bestimmten Regionen davon abgeraten, offizielle Straßen und Wege zu verlassen. Besonders gefährlich ist das schon deshalb, weil Minen häufig direkt am Straßenrand verlegt worden sind.Vorsicht walten lassen sollten Sie in:
- Ost- und West-Slawonien, besonders die Grenzgebiete zu Ungarn und Serbien
- Die westlichen und südwestlichen Grenzgebiete zu Bosnien-Herzigowina

Ansonsten ist die allgemeine Sicherheitslage in Kroatien sehr gut. Am besten sind Sie beraten, wenn Sie den klassischen Verhaltensweisen an den Tag legen, denen Sie an entsprechenden Orten sonst wo in der Welt auch folgen. Darunter zählt eine besondere Vorsicht an Bahnhöfen oder beliebten touristischen Zentren, wo sich viele Menschen aufhalten. Auch Kopien von Ausweis- und Reisedokumenten sind hilfreich im Falle eines Verlustes.
Um im Notfall gut gerüstet zu sein, sollten Sie sich über eine private Reisekrankenversicherung absichern. In Kroatien gelten, wie in allen EU-Ländern, die gesetzlichen Bestimmungen zur Notfallversorgung. Ihre Krankenversicherung hat also auch vor Ort Gültigkeit. Jedoch kann es zu Zusatzkosten oder auch Vorauszahlungen kommen, weshalb eine gute Dokumentation der Rechnungen und eben eine private zusätzliche Absicherung sinnvoll ist.
Quelle: Auswärtiges Amt
Günstige Angebote für Kroatien entdecken