Zum Inhalt springen

Zoll- und Einreisebestimmungen Kroatien

Was Sie bei der Ein- und Ausreise in Kroatien beachten müssen, welche Papiere benötigt werden, und wie die wichtigsten Zollbestimmungen lauten, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

8.1 Einreisebestimmungen

Sie können mit folgenden, während der Aufenthaltsdauer gültigen Dokumente nach Kroatien reisen:
 
  • Reisepass und vorläufiger Reisepass
  • Personalausweis und vorläufiger Personalausweis
  • Kinder mit Kinderreisepass

Als Bürger der EU brauchen Sie kein Visum und können bis zu 90 Tage ohne Registrierung im Land verbringen. Wer einen längeren Aufenthalt plant, muss rechtzeitig (das heißt spätestens 8 Tage vor Ablauf der 90 Tage) eine kroatische Polizeibehörde aufsuchen und dort den aktuellen Wohnort in Kroatien mitteilen. Daraufhin wird ein Aufenthaltsausweis ausgestellt, der bis zu 5 Jahre gültig ist.

Kroatien ist zwar in der EU, jedoch kein Mitglied des Schengener-Abkommens. An der Grenze kann es daher, besonders in der Hauptreisezeit, zu Verzögerungen kommen. Das liegt auch an Kroatiens Zugriff auf die Schengen-Datenbanken, was eine Verschärfung der Grenzkontrollen zur Folge hat. Ausweispapiere werden besonders genau kontrolliert, deshalb sollten Sie auf eine entsprechende Gültigkeit Ihrer Dokumente unbedingt achten. Ein Führerschein ist beispielsweise kein ausreichendes Ausweisdokument.
 

8.2 Zollvorschriften

In der Regel wird Mitgeführtes bei Grenzüberschreitung nicht kontrolliert. Darüber hinaus gelten auch in Kroatien die Ein- und Ausfuhrbestimmungen der EU. Allerdings kann es auch hier zu einer stichprobenartigen Kontrolle kommen, was Gepäck- und Personenkontrolle einschließt.

Ein guter Grundsatz ist, sich daran zu orientieren, was im Heimatland ein- und ausgeführt werden darf. Zum Beispiel sollten Sie davon absehen, Schusswaffen oder auch Schlag- und Stichwaffen mitzubringen. Diese werden Ihnen in jedem Fall abgenommen, zudem drohen strafrechtliche Konsequenzen, mal ganz davon abgesehen, dass der Besitz teilweise an sich schon illegal ist. Legale Jagd- und Sportwaffen müssen im Vorfeld angemeldet sein und werden im Ausweis dokumentiert.

Wer mit Haustieren reist, benötigt einen sogenannten EU-Heimtierausweis, indem relevante Informationen, wie der Impfstatus usw. eingetragen sind.

Filmen und Fotografieren mit Drohnen wird immer beliebter. Gerade Kroatiens Landschaft und Strände bieten sich für beeindruckende Aufnahmen an. Wer entsprechendes vorhat, benötigt gegebenenfalls eine Genehmigung. Erlaubnisse werden in Abhängigkeit des Drohnen-Modells und dem Areal, wo der Flug stattfinden soll, erteilt. Nähere Informationen werden vom kroatischen Amt, der Croatian Civil Aviation Agency bereitgestellt.
 

8.3 Sicherheitshinweise

Der Balkankrieg ist seit 1995 vorüber, trotzdem gibt es noch Gebiete in Kroatien, die von Landminen betroffen sind. Das liegt auch daran, dass für verminte Areale teilweise keine Karten vorhanden sind. Es wird daher in bestimmten Regionen davon abgeraten, offizielle Straßen und Wege zu verlassen. Besonders gefährlich ist das schon deshalb, weil Minen häufig direkt am Straßenrand verlegt worden sind.

Vorsicht walten lassen sollten Sie in:
  • Ost- und West-Slawonien, besonders die Grenzgebiete zu Ungarn und Serbien
  • Die westlichen und südwestlichen Grenzgebiete zu Bosnien-Herzigowina

Manche bekannte Gefahrenzonen sind markiert, etwa mit Absperrband oder dreieckigen Warnschildern. Andernorts fehlt jedoch eine Kennzeichnung. Deshalb wird auch dringend davon abgeraten, Ruinen oder verlassene Gebäude zu betreten.

Ansonsten ist die allgemeine Sicherheitslage in Kroatien sehr gut. Am besten sind Sie beraten, wenn Sie den klassischen Verhaltensweisen an den Tag legen, denen Sie an entsprechenden Orten sonst wo in der Welt auch folgen. Darunter zählt eine besondere Vorsicht an Bahnhöfen oder beliebten touristischen Zentren, wo sich viele Menschen aufhalten. Auch Kopien von Ausweis- und Reisedokumenten sind hilfreich im Falle eines Verlustes.

Um im Notfall gut gerüstet zu sein, sollten Sie sich über eine private Reisekrankenversicherung absichern. In Kroatien gelten, wie in allen EU-Ländern, die gesetzlichen Bestimmungen zur Notfallversorgung. Ihre Krankenversicherung hat also auch vor Ort Gültigkeit. Jedoch kann es zu Zusatzkosten oder auch Vorauszahlungen kommen, weshalb eine gute Dokumentation der Rechnungen und eben eine private zusätzliche Absicherung sinnvoll ist.

Quelle: Auswärtiges Amt

Günstige Angebote für Kroatien entdecken
 

pula reiseziel
Sehenswürdigkeiten Kroatien Reiseziele
wasserfall kroatien
Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Kroatien