Zum Inhalt springen

Durch die geografische Lage gehört die griechische Küche zu den mediterranen und ist geprägt von viel frischem Gemüse und Kräutern. Hauptmahlzeiten typischerweise im Ofen zubereitet und lauwarm verzehrt. Zu diesen wird meist griechisches Weißbrot und Olivenöl gereicht. Durch den regionalen Weinanbau wird zum Essen gerne ein Glas Wein getrunken, obwohl auch Bier in Griechenland sehr beliebt ist.

Traditionelle Küche

In der ursprünglichen Küche Griechenlands wurde überwiegend auf Gemüse gesetzt. Die Mahlzeiten werden dabei auf unterschiedliche Vorspeisen aufgeteilt, welche zusammen bestellt und serviert werden. Die griechischen Mezedes, werden gerne in zum Abendessen in größerer Runde bestellt. Jede:r reift zu und am Ende des Abends wird die Rechnung durch alle Personen geteilt. Auch heute wird, vor allem von älteren griechischen Einheimischen, Fleisch nur an besonderen Anlässen gegessen. Je nach Region werden Gerichte oft in abgewandelten Varianten zubereitet. Doch eine gute Qualität ist in jeder von großer Bedeutung. 
Typisches Gemüse sind unteranderem Auberginen, Tomaten, Zucchini und Paprikas.
Traditionell wird bei Fleischgerichten auf Ziegen- und Lammfleisch gesetzt. Auch Fisch und andere Fleischsorten werden verarbeitet. Verfeinert wird das Essen mit zahlreichen Kräutern. Darunter sind vor allem Oregano, Thymian und Rosmarin zu finden. Diese kommen aber nicht zu einem übermäßigen Einsatz, da bereits in der Antike darauf geachtet wurde, dass die einzelnen Bestandteile der Gerichte gut aufeinander abgestimmt sind und nicht einander die Show stehlen. Da vielerorts Oliven angebaut werden, sind sie in eingen Gerichten zu finden. Doch was nicht aus der griechischen Küche rauszudenken ist, ist Olivenöl

Küche Griechenlands entdecken
 

Vegan

Fáva

Der gelbe Dip besteht überwiegend aus der gelben Platterbse. Für den Geschmack werden noch Zwiebeln, Lorbeerblätter, Zitrone und Öl hinzugefügt. Nach dem gemeinsamen Kochen wird die Masse püriert, damit sie homogen wird. Garniert wird die Fáva mit einer fein gewürfelten Zwiebel, Kapern und ein paar Tropfen Olivenöl.


 

Dolmadakia

Diese typische Vorspeise sind mit Reis und Gewürzen gefüllt Weinblätter- aber Achtung, manchmal kann auch zusätzlich Lammfleisch in den kleinen Rollen stecken. Sie können warm und kalt gegessen werden und sind entweder Teil eines Gerichts oder werden als einzelner Snack serviert. Der Joghurtdip, der gerne dazugestellt wird, kann entweder nicht gegessen werden oder bei der Bestellung können Sie darauf hinweisen, dass Sie diesen nicht benötigen.


 

Fasolada

Mit weißen Bohnen wird diese traditionelle Suppe zubereitet. Neben der Grundzutat und ausreichend Wasser gehören Karotten, Sellerie, Paprika, Tomatenmark und Kräuter in den Topf. Das gesunde und leicht herzustellende Gericht wird gerne zu Ostern serviert.


 

Skordalia

Perfekt für Liebhaber:innen von Aioli ist diese Knoblauchpaste! Die Creme wird gerne als Vorspeise mit gebratenem Gemüse aufgetischt und besteht aus eingeweichtem, ausgedrücktem Weißbrot und gekochten, zerdrückten Kartoffeln, Olivenöl, Knoblauch und Zitronensaft. Garniert wird der Dip mit gehackten Nüssen. Beispielsweise Walnüssen oder Mandeln.



 

Vegetarisch

Kolokithakia Tiganita

Die Zucchini-Fritten werden in kleinen Scheiben oder Stiften mittels Salz entwässert und danach in einem Backteig gewendet. Nachdem sie in etwas Fett goldbraun und knusprig gebraten wurden, sollten sie warm genossen werden. Diesen Snack gibt es auch zubereitet mit Auberginen (Melitzanes Tiganites). Wenn die Panade ohne Ei ist, ist dieses Gericht auch für Veganer:innen genießbar.


 

Kolokithokeftedes

Ebenso aus Zucchinis sind diese kleinen Taler oder Bällchen. Sie werden geraspelt und mit Salz entwässert, bevor sie mit Knoblauch, etwas Öl, Ei, Paniermehl, Feta und Gewürzen wie Minze vermengt werden. Mit den Händen werden kleine Taler geformt, welche dann im Ofen goldig braun gebacken werden.


 

Saganaki

Eine typisch griechische Vorspeise ist dieser panierte und gebratene Käse. Dabei wird eine fingerdicke Käsescheibe paniert, fritiert und mit einer Zitronenscheibe garniert. Welche Käsesorte verwendet wird, ist abhängig von der Region und dem Lokal.


 

Spanakopita

Diese Spinatpastete ist eines der bekanntesten Gerichte aus Griechenland. Sie wird zu jeder Tageszeit angeboten und kann sowohl ein Snack als als eine volle Mahlzeit sein.


 

Tzatziki

Natürlich darf dieser bekannte Dip nicht fehlen! Zubereitet wird er aus griechischem Joghurt, Gurke, Dill, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Die Gurke wird fein geraspelt und anschließend mit den restlichen Zutaten vermengt.



 

Fleischhaltig

Katsiki sto fourno

Das gebackene Zicklein wird vollständig im Ofen zubereitet. Zunächst wird das Fleisch gegart, bevor es zusammen mit Kartoffeln oder Reis in eine ofenfeste Form gegeben wird. Je nachdem für welche Beilage sich entschieden wird, kommt bei Kartoffeln Zitronensaft und bei Reis Tomatenmark hinzu. Neben Salz und Pfeffer kommt bei beiden Varianten ein guter Schuss Olivenöl hinzu. Abgedeckt mit Fenchel und Salatblättern wird das Gericht drei Stunden lang in den Ofen gestellt und warm seviert.


 

Giouvetsi 

Giouvetsi ist ein griechisches Schmorgericht, welches klassisch mit Lamm-, Kalbs- oder Ziegenfleisch zubereitet wird. Gemeinsam mit dem Fleisch werden Kritharaki-Nudeln, Möhren, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Rotwein, Brühe, Gewürzen und Olivenöl in kleinen Tontöpfen gegart. Diese Mischung befindet sich fast drei Stunden lang im Ofen.


 

Taramasalata

Der Hauptbestandteil dieser Creme ist gesalzener Fischrogen. Dieser stammt meist aus Hering, Kabeljau oder Karpfen. Der Fischrogen wird mit in Wasser eingeweichtem Brot zu einer glatten Masse verarbeitet. Zu dieser werden Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzugefügt. Für die Farbe werden ein paar Tropfen Rote Beete Saft beigegeben.


 

Moussaka

Dieser beliebte Auflauf besteht aus Auberginen und Hackfleisch. Während das Fleisch in einer Pfanne angebraten wird, werden die Auberginen in Scheiben geschnitten und ebenfalls angebraten. Das Fleisch wird mit Zutaten wie Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln und wenn gewünscht mit Rotwein vermengt. Als Basis werden Kartoffelscheiben in die Auflaufform gelegt. Danach wird das Gemüse mit dem Hackfleisch abwechselnd geschichtet, mit einer Bechamelsauce abgerundet und dann im Ofen gebacken.



 

Nachtisch

Galaktoboureko

Galakroboureko ist ein Dessert, welches als Grießauflauf im Teigmantel beschrieben werden kann. Es besteht aus überwiegend aus Milch, Weichweizengrieß, Zucker, Eiern und Butter. Die knusprige Ummantelung besteht aus einem mit Butter bepinseltem Filoteig.


 

Loukoumades

Das griechische Fettgebäck besteht aus einem Hefeteig. Dieser wird in Form von mundgerechten Bällchen frittiert und anschließend in heißen Honig getränkt. Danach werden sie mit Zimt und gerösteten Walnüssen garniert.




Preisgünstige Angebote für Griechenland entdecken

 

Wissenswertes aus unserem Griechenland-Blog