Yucatan - Beste Reisezeit
Die besten Reisezeiten für euren Yucatan-Urlaub auf einen Blick
Die Halbinsel Yucatan befindet sich zwischen dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer. Der bei weitem größte Teil ist mexikanisches Staatsgebiet, aber es gehören auch Gebiete zu Belize und Guatemala. Yucatan liegt in der tropischen Klimazone, die sich durch relativ ausgeglichene Temperaturen während des ganzen Jahres auszeichnet. In den Tropen gibt es keine Jahreszeiten, sondern nur die Unterscheidung zwischen Regen- und Trockenzeit.
Ihr könnt jederzeit einen Badeurlaub auf Yucatan verbringen, denn es ist ganzjährig warm und auch die Wassertemperatur fällt nie unter 24 °C. In der Trockenzeit zwischen Dezember und April ist es etwas weniger heiß und die Luftfeuchtigkeit geringer. Aus diesen Gründen bezeichnet man diese Periode generell als die beste Reisezeit für Yucatan.
Die Jahreszeiten auf Yucatan mit all ihren Vor- und Nachteilen
Als erstes eine gute Nachricht: Ein fantastischer Urlaub auf Yucatan ist prinzipiell in jedem Monat möglich. Die durchschnittlichen Maximaltemperaturen schwanken lediglich zwischen 27 °C und 32 °C. Es ist also stets sommerlich warm. Auch das Baden im Meer ist durchgehend möglich, da die Wassertemperatur nie unter 24 °C fällt.
Jahreszeiten, wie wir sie in Europa haben, kennt man in den Tropen und somit auch auf Yucatan nicht. Man unterteilt die klimatischen Verhältnisse in eine Regen- und eine Trockenzeit. Zwischen Mai und Oktober werden höhere Niederschläge verzeichnet als in der Zeit von Dezember bis April. Es kommt dann regelmäßig zu kurzen, sehr heftigen Regenschauern. Da diese aber fast immer in den frühen Abendstunden fallen, stellen sich Einheimische und Touristen so weit wie möglich darauf ein.
Solltet ihr mit einer hohen Luftfeuchtigkeit Probleme haben, reist lieber während der Trockenzeit nach Yucatan, denn durch die starken Niederschläge ist es in der Regenperiode oft sehr schwül. Juni bis November gelten offiziell als Hurrikansaison. Surfer kommen allerdings genau in dieser Zeit gerne an die Küste, wo sie dann von besonders hohen Wellen profitieren.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die allgemeinen Wetterverhältnisse auf Yucatan:
- Frühling (März bis Mai): Übergang zwischen Trockenzeit (bis einschließlich April) und Beginn der Regenzeit
- Sommer (Juni bis August): Es muss mit Hurrikans gerechnet werden, teilweise heftige Regenschauer
- Herbst (September bis November): Zunächst Regenzeit, ab Mitte November beginnt die angenehme Trockenzeit
- Winter (Dezember bis Februar): Beste Reisezeit, angenehme Temperaturen, weniger Luftfeuchtigkeit, kaum Niederschläge
Der Frühling auf Yucatan – der Übergang von Trocken- zur Regenzeit
Während man im deutschen Frühling oft noch unter dem sprichwörtlichen Aprilwetter leidet, sind die Temperaturen auf Yucatan mehr als sommerlich. Die maximalen Höchstwerte betragen zwischen März und Mai 29 °C bis 31 °C. Während es im März und im April kaum Niederschläge gibt, kann es im Mai schon zu den typischen Regenschauern kommen.
Der März und der April gelten als ideale Reisemonate für Yucatan. Ihr könnt in dieser Zeit einen tollen Strand- und Badeurlaub verbringen, denn das Meer rund um die Halbinsel ist mit 25 °C bis 26 °C herrlich warm. Da es kaum regnet und auch die Temperaturen der Luft sommerlich, aber nicht zu heiß sind, ist das Wetter auch für Rundreisen und Besichtigungen perfekt.
Ab Mai kann es allmählich zu vermehrten Regenschauern kommen und die Luftfeuchtigkeit nimmt darum zu. Trotzdem könnt ihr auch jetzt unvergessliche Ferien auf Yucatan verbringen, wenn ihr entsprechend vorbereitet seid. Die Niederschläge sind meist heftig, aber dauern selten lange an. Anschließend strahlt in der Regel sofort wieder die Sonne vom Himmel.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen maximal 25 °C in der Nacht und 31 °C am Tag
- Wassertemperatur: 25 °C bis 26 °C
- Schwimmen und Strandvergnügen
- Rundreisen
- Besichtigungen der historischen Stätten
- Stadtbummel
Der Sommer auf Yucatan – Regenzeit
Lasst euch bitte von dem Begriff „Regenzeit“ nicht abschrecken. Auch in dieser Zeit könnt ihr auf Yucatan einen fantastischen Urlaub verbringen. Der Regen in den Tropen hat nur wenig mit den Niederschlägen in Mitteleuropa gemeinsam. In dieser Klimazone kann es nämlich nach einem kurzen, sehr heftigen Schauer sofort wieder sonnig werden.
Die Temperaturen sind mit bis zu 32 °C etwas höher als die Werte, die in der Trockenzeit gemessen werden. Ihr müsst also weder auf Sonnenschein noch auf das Baden verzichten. Wichtig ist allerdings, dass man bei Reisen in der Regenzeit flexibel bleibt und seine Unternehmungen eventuell an die aktuellen Wetterverhältnisse anpasst.
Ab Juni beginnt die offizielle Hurrikansaison. Es besteht also die Möglichkeit, dass es zu diesen tropischen Wirbelstürmen kommen kann. Yucatan und dort hauptsächlich die Karibikküste wird laut Statistik pro Jahr von ein bis zwei Hurrikans getroffen. In den europäischen Sommermonaten kommen leidenschaftliche Surfer besonders gerne in diesen Teil von Mexiko, da die Wellenverhältnisse dann normalerweise perfekt für diesen Sport sind. Normale Schwimmer müssen unbedingt auf eventuelle Badewarnungen achten.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 25 °C und 26 °C in der Nacht und 31 °C bis 32 °C am Tag
- Wassertemperatur: 27 °C bis 28 °C
- Surfen
- Baden
- Rundreisen im Landesinneren, wo es deutlich weniger regnet als an der Küste
- Bummel durch historische Städte
- Sightseeing
Der Herbst auf Yucatan – Übergang von Regen- zur Trockenzeit
Unvergessliche Reiseerlebnisse könnt ihr auch in den Monaten September bis November auf Yucatan genießen. Während es im September noch zu Regenfällen kommt und das Thermometer weiterhin bis zu 32 °C zeigt, beginnt im Laufe des Novembers allmählich die schönste Zeit für einen Urlaub auf der Halbinsel.
Für Besuche der archäologischen Stätten und Besichtigungstouren durch die malerischen Kolonialstädte, wie zum Beispiel Mérida, eignet sich der europäische Herbst. Da die Regenschauer zwar sehr heftig sein können, aber meistens nicht lange andauern, reicht es oftmals, sich kurz irgendwo unterzustellen und den Guss abzuwarten. Aufgrund der hohen Temperaturen sind auch Strandaufenthalte und das Baden im Meer mögliche Aktivitäten.
Wenn in Deutschland besonders unangenehmes Herbstwetter herrscht, beginnt im November die beste Reisezeit für Yucatan. Tropisches Klima mit viel Sonnenschein und sehr angenehmen sommerlichen Temperaturen sorgen für einen traumhaften Aufenthalt. Sämtliche Aktivitäten, von Strandspaß mit Baden bis zu Dschungeltouren und Sightseeing, machen unter diesen Bedingungen die meiste Freude.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 22 °C und 24 °C in der Nacht und 29 °C bis 32 °C am Tag
- Wassertemperatur: Zwischen 26 °C und 28 °C
- Strand- und Badeurlaub
- Besichtigung von historischen Stätten
- Dschungeltouren
- Stadtspaziergänge und Shopping
Der Winter auf Yucatan – die beste Reisezeit für alle Urlaubsaktivitäten
Die Hauptsaison für die Karibik und somit auch für Yucatan liegt in der Zeit zwischen Dezember und April, wenn es kaum regnet und die Sonne täglich bis zu neun Stunden vom blauen Himmel strahlt. Es herrschen dann ideale Bedingungen für alle Arten von Unternehmungen, die ihr im Urlaub gerne ausübt.
Wer von Weihnachten und Neujahr unter Palmen träumt, wird vom Wetter auf Yucatan begeistert sein. Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Preise über die Feiertage logischerweise am höchsten sind und es am Strand, in den Restaurants und bei den Sehenswürdigkeiten auch wesentlich lebhafter zugeht als im Sommer. Viele Feriengäste aus den Vereinigten Staaten nutzen die Periode für Kurztrips in die Sonne.
Außerhalb der Schulferien, also Anfang Dezember und dann wieder ab Mitte Januar, sind Flüge und Unterkünfte in der Regel günstiger. Strandaufenthalte, Wassersport und sämtliche Outdooraktivitäten werden euch unvergessliche Erlebnisse vermitteln. Die wunderschöne Natur von Yucatan könnt ihr in den Wintermonaten mit allen Sinnen genießen. Ob im Rahmen von organisierten Busausflügen, bei Ausritten hoch zu Ross oder beim Tauchen im kristallblauen Meer – ihr dürft mit idealen Wetterbedingungen rechnen.
Überblick:
- Lufttemperatur: Zwischen 19 °C und 21 °C in der Nacht und 27 °C und 28 °C am Tag
- Wassertemperatur: 24 °C bis 25 °C
- ideale Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen
- Wassersport
- Besuch der historischen Stätten
- Trekkingtouren
- Marktbesuche
Die besten Reisezeiten für euren ganz persönlichen Urlaub auf Yucatan
Yucatan mit seinen fantastischen Sandstränden und den unzähligen natürlichen und kulturellen Attraktionen ist ein Urlaubsziel, das man während des ganzen Jahres bereisen kann. Trotzdem eignen sich manche Monate besser und manche weniger gut für unterschiedliche Unternehmungen.
Schwimmen könnt ihr wegen der stets sommerlichen Temperaturen jederzeit. Während der Sommermonate herrscht Regenzeit und es kommt häufiger zu Stürmen, sodass das Meer manchmal unruhig und aufgewühlt ist. Dieses gilt besonders für die am Karibischen Meer gelegene Seite von Yucatan. Trotzdem fallen die Wassertemperaturen nie unter 24 °C, und es ist selbst für sehr kälteempfindliche Menschen stets warm genug.
Während der Regenzeit ist es in dieser tropischen Region teilweise extrem schwül und viele Touristen empfinden dieses bei körperlichen Anstrengungen wie Trekkingtouren oder Sport als belastend. Wenn ihr aber einen möglichst preiswerten Urlaub verbringen wollt, kann diese Periode für euch interessant sein. Da dann weniger Gäste nach Yucatan kommen, profitiert man auch von geringeren Besucherzahlen an den Sehenswürdigkeiten und die Strände sind nicht so überfüllt wie in der Hauptreisezeit.
Nachfolgend ein kleiner Überblick über die besten Reisezeiten für eure Pläne:
- Familienurlaub: Möglichst nicht während der Zeit mit extremen Stürmen. Hohe Wellen und sehr heiß
- Luxusurlaub: In den Hotels der Luxusklasse jederzeit, dort meist exklusive Poolanlagen als Alternative zum Meer
- Aktivitätenurlaub: Besser in der Trockenzeit, weniger heiß und schwül
- Budgetfreundlicher Urlaub: Günstigere Preise im Sommer und außerhalb der Ferien und Feiertage
- Strandurlaub: Jederzeit möglich, aber zwischen Dezember und April am schönsten
Familienurlaub auf Yucatan – wann ist es dort mit Kindern am schönsten?
Wenn ihr schulpflichtige Kinder habt, seid ihr natürlich auf die Schulferien angewiesen. Für einen Urlaub auf Yucatan kommen in der Regel wegen des langen Fluges nur die Sommer- beziehungsweise die Weihnachtsferien in Betracht. Im Sommer herrscht Regenzeit und die Preise sind günstiger, während im Dezember ideale Wetterbedingungen herrschen, aber alles insgesamt teurer ist.
Für Familien mit Kleinkindern sind unbedingt die Monate der Trockenzeit zu empfehlen. Der feine Sand an den tollen Stränden eignet sich perfekt zum Spielen und Buddeln für die Jüngsten. Zwischen Dezember und April ist das Meer meistens wesentlich ruhiger und ungefährlicher. Wer mit seinem Nachwuchs unterwegs ist, verbringt normalerweise viel Zeit entweder am Pool oder am und im Meer.
Auch wenn zwischendurch Ausflüge auf dem Programm stehen sollen, eignet sich die Trockenzeit wesentlich besser für einen Familienurlaub. Trotzdem könnt ihr natürlich auch die langen Ferien im Sommer wählen, um Yucatan zu besuchen. Wie bereits erwähnt, liegt der Unterschied in höheren Temperaturen, mehr Schwüle und häufigeren Regenfällen.
Luxusurlaub auf Yucatan - Luxuriöse Erlebnisse zwischen Geschichte und Exklusivität
Ihr möchtet euch einmal so richtig verwöhnen lassen, dann wählt eines der vielen exklusiven Hotels der gehobenen Sternekategorie, von denen es auf der Halbinsel unzählige gibt. Viele Anlagen liegen direkt am Strand und besitzen trotzdem fantastische Swimmingpools. Hier seid ihr vom Wellengang des Meeres unabhängig. Die Regenschauer sind meist heftig, aber nur kurz und ihr könnt euch einfach vorübergehend in die Innenräume zurückziehen und abwarten, bis sie vorüber sind.
Die 4- und 5-Sterne-Hotels besitzen eine Vielzahl von Einrichtungen, die euch vom Wetter unabhängig machen. Wenn man Ausflüge bucht, die im Vergleich etwas teurer sind als andere, ist man in kleineren Gruppen unterwegs und somit flexibler. Sollte es dann beispielsweise doch zu einem längeren Starkregen kommen, kann das Programm kurzfristig angepasst werden.
In den Zeiten der Nebensaison kommen wesentlich weniger Touristen nach Yucatan als sonst. Ihr profitiert dann häufig von einem individuelleren Service, da sich das Personal mehr Zeit für den Einzelnen nehmen kann. Legt ihr allerdings Wert auf richtiges Traumwetter, empfiehlt sich auch für einen Luxusurlaub die Trockenzeit von Dezember bis April.
Aktivurlaub auf Yucatan - Abenteuer zwischen Dschungel, Cenoten und Mayastätten
Yucatan besitzt eine faszinierende Landschaft und ist viel zu schade, um seine Urlaubstage nur am Strand zu verbringen. Besonders unmittelbar nach der Regenzeit im November und Dezember präsentiert sich die Natur in ihrer ganzen Pracht. Eine tolle Zeit, um das Landesinnere auf verschiedenen Outdoor-Exkursionen zu entdecken.
Einige der von den Mayas hinterlassenen Ruinen liegen im dichten Dschungel. Ein Ausflug nach Palenque ist also nicht nur für Kulturinteressierte, sondern auch für Tier- und Pflanzenliebhaber ein tolles Erlebnis. Während Surfer wegen der außergewöhnlich hohen Wellen am liebsten im Sommer nach Yucatan kommen, sind ruhige Wasserverhältnisse und eine weite Unterwassersicht eher in der Trockenzeit gegeben. Wenn ihr tauchen und schnorcheln möchtet, findet ihr in Cozumel einen der besten Tauchspots weltweit.
Kajaktouren durch die „Lagune der sieben Farben“ (Bacalar) sind einmalige Erlebnisse, die ihr ebenfalls während des ganzen Jahres genießen könnt. Zu beachten ist, dass die Wasserläufe in der Regenzeit mehr gefüllt sind und an manchen Stellen kann es zu stärkeren Strömungen kommen. Da meist weniger Touristen unterwegs sind, genießt ihr bei solchen Aktivitäten mehr Ruhe als während der Hauptsaison.
Yucatan zum Schnäppchenpreis: Erlebe das Beste der Region ohne das Budget zu sprengen
Ihr träumt von einem Urlaub auf Yucatan, möchtet aber kein Vermögen in die Reise investieren? Dann ist die Wahl des Termins für eure Ferien ganz entscheidend. Die höchsten Preise sowohl für Flüge als auch für Unterkünfte werden zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar verlangt. Diese Periode solltet ihr also generell für euch ausschließen, wenn ihr sparen möchtet.
Die preiswertesten Angebote sind zu finden, wenn man zwischen Mai und Oktober auf die Halbinsel reist. Ausgenommen sind die Zeiten der Schulferien, wenn es zwar nicht so teuer ist wie über Weihnachten und den Jahreswechsel, aber auch keine richtigen „Schnäppchen“ zu machen sind. In der Nebensaison könnt ihr häufig auch bei Ausflügen und Unternehmungen vor Ort Geld sparen, da die Nachfrage geringer ist.
Lasst euch von dem Begriff „Regenzeit“ nicht gleich abschrecken. Normalerweise kommt es hauptsächlich am frühen Abend zu heftigen, aber nicht lange andauernden Niederschlägen. Wenn ihr euch darauf einstellt und bei der Planung eurer Tage die aktuellen Wetterprognosen berücksichtigt, steht auch in dieser Jahreszeit einem Urlaub auf Yucatan nichts im Wege.
Wann verlebt ihr den perfekten Standurlaub auf Yucatan?
Selbst Reisende, die Aktivitäten in den verschiedensten Formen lieben, möchten normalerweise einige Zeit am Strand verbringen. Dieses ist während des ganzen Jahres möglich. Wenn ihr allerdings den Hauptfokus eurer Ferien auf Schwimmen, Wassersport und Entspannung am Strand legen wollt, wünscht ihr euch mit Sicherheit möglichst ideales Wetter.
In den Monaten Dezember bis April seid ihr auf der sicheren Seite für viele Sonnenscheinstunden pro Tag und äußerst angenehme Temperaturen von Luft und Wasser. Zu Niederschlägen kommt es in der Trockenzeit nur selten und eurer Erholung steht dann nichts im Wege. Falls ihr gerne einmal eine neue Wassersportart ausprobieren möchtet, sind die Bedingungen in der Trockenzeit ideal.
Die manchmal heftigen Stürme im Sommer können hohe Wellen und ein aufgewühltes Meer verursachen. Durch den sandigen Untergrund verliert das Wasser dann seine Klarheit und das Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln ist dann nicht dasselbe Vergnügen wie im Winter. Für einen Urlaub mit Schwerpunkt Strandspaß ist die Trockenzeit eindeutig die bessere Wahl.
Yucatan – Events und Feiertage für Einheimische und Touristen
Wenn ihr an der mexikanischen Kultur interessiert seid und gerne einmal zusammen mit den Einwohnern von Yucatan feiern möchtet, stellen wir euch nachfolgend einige Events vor. Manche der Feste erinnern an die spannende Geschichte des Landes, andere haben religiöse Hintergründe und wieder andere wurden speziell für Touristen ins Leben gerufen.
Fest zur Stadtgründung der Hauptstadt Mérida: Yucatans Hauptstadt Mérida wurde am 6. Januar 1542 von den spanischen Eroberern gegründet. Alljährlich Anfang Januar feiern die Bürger zusammen mit ihren Gästen ein großes Festival, um an dieses Ereignis zu erinnern. Musik, Tanz und Straßentheater sind einige der dann stattfindenden Veranstaltungen. Es ist ein Spektakel, das sich wirklich lohnt, wenn ihr zum entsprechenden Zeitpunkt in der Gegend seid.
Karneval in Mérida: Die Karnevalsumzüge durch die hübsche Kolonialstadt gehören zu den schönsten und buntesten von Mexiko. Rund zehn Tage lang wird mit farbenprächtigen Kostümen, Tanz und Paraden gefeiert. Der Karneval in Mérida erinnert an den von Rio de Janeiro. Wenn ihr euch für dieses fantasievolle und glitzernde Event interessiert, werdet ihr garantiert viel Spaß haben.
Das Fest der Tag-und-Nacht-Gleiche in Chichén Itzá: Jeweils am 21. März und am 23. September, also an den beiden Terminen der Tag-und-Nacht-Gleiche, findet an der Kulkán Pyramide auf der Maya-Ausgrabungsstätte Chichén Itzá ein aufregendes Schauspiel statt. Durch die Licht- und Schattenverhältnisse an diesen Tagen entsteht der Eindruck, als wenn sich eine riesige gefiederte Schlange, die Gottheit Kukulkán, die Treppe hinunter schlängelt. Dieses einmalige Phänomen solltest du auf keinen Fall verpassen, wenn du dich zum entsprechenden Zeitpunkt auf Yucatan aufhältst.
Spring Break in Cancún im März: Während der Semesterferien im Frühjahr ist Cancún das Ziel unzähliger Studierender aus aller Welt. Sie kommen zum Nonstop-Feiern, und die Partys, die während der Zeit in den Bars und an den Stränden stattfinden, sind legendär. Wenn ihr einen ruhigen Urlaub verleben möchtet, solltet ihr die Spring Break lieber meiden, wenn ihr selbst gerne tanzt und feiert, könnte für euch eine Teilnahme dagegen spannend sein.
Das Cancún-Riviera Maya Wine and Food Festival im April: Bei diesem großen Gastro-Festival habt ihr die Chance, Spezialitäten aus der kulinarischen Vielfalt Mexikos zu probieren. Zahlreiche Köche bereiten die verschiedensten Speisen zu, und dazu könnt ihr einheimische Weine probieren, die auf dem Event ebenfalls präsentiert werden. Eine tolle Gelegenheit, um die Vielseitigkeit der regionalen Küche kennenzulernen.
Der Tag der Toten „Día de los Muertos“ im November: An diesem Feiertag gedenkt man in ganz Mexiko der Verstorbenen und auch auf Yucatan finden diverse Aktionen statt. Die Einheimischen verbringen zwei volle Tage mit Prozessionen, Musik und Tanz. Besonders beliebt und für Europäer eher gewöhnungsbedürftig sind die Picknicks, die ganze Familien dann auf den mit Blumen und Kerzen geschmückten Gräbern ihrer toten Angehörigen veranstalten.
Reisemagazin
Ihr seid auf den Geschmack gekommen und habt euch für Yucatan als euer nächstes Reiseziel entschieden? Werft doch gleich einen Blick in unser Reisemagazin. Dort findet ihr viele Informationen und allgemeine Tipps rund um das Thema Urlaub. Ratschläge für das Verhalten in Notfällen oder bei Flugangst und Vorschläge für ein effektives Kofferpacken sind nur einige Beispiele. Ihr könnt also gleich mit der Vorbereitung beginnen und die Vorfreude auf Yucatan setzt sofort ein!