Cancun - Beste Reisezeit
Die besten Reisezeiten für euren Cancun-Urlaub auf einen Blick
Als optimale Zeit für einen Urlaub in Cancún gelten die Monate von November bis April. Dann herrscht Trockenzeit, sodass ihr bei euren Aktivitäten im Freien sehr wahrscheinlich nicht nass werdet. Auch die Luft- und Wassertemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit liegen auf einem angenehmen Niveau. Dennoch könnt ihr eure Reise nach Cancún auch für einen anderen Zeitraum planen.
In den Monaten von Mai bis Oktober müsst ihr mit Niederschlägen rechnen. Sie halten viele Menschen davon ab, Cancún zu besuchen. Während der Regenzeit sind daher weitaus weniger Touristen in der Region und es ist insgesamt ruhiger. Die häufigeren Niederschläge tauchen die Landschaft außerdem in ein üppiges Grün. Es verschönert in Kombination mit der noch höheren Anzahl Sonnenstunden pro Tag eure Ausflüge in die Umgebung.
Cancún – zu jeder Jahreszeit attraktiv
Eine Reise nach Cancún ist ganzjährig möglich. Jede Jahreszeit hat jedoch ihre Besonderheiten, die ihr bei eurer Planung berücksichtigen solltet. Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Frage, wie ihr euren Urlaub verbringen möchtet und ob ihr zum Beispiel die Sehenswürdigkeiten erkunden oder lieber das Strandleben genießen möchtet.
Unabhängig von der Jahreszeit ist es in Cancún immer warm bis heiß. Dort herrscht tropisches Klima, sodass die mittleren Tagestemperaturen in allen Monaten über 20 °C liegen. In den Sommermonaten ist es jedoch weitaus wärmer als im Winter. Dann steigt zudem die Luftfeuchtigkeit an. Dies kann für hitzeempfindliche Menschen anstrengend sein. Andere genießen dagegen am Strand das tropische Wetter.
Bevorzugt ihr eher moderate Temperaturen, ist der Winter die bessere Wahl. Selbst in den Wintermonaten könnt ihr im Meer baden und abends einen der vielen Clubs besuchen. Der Winter ist durch seine weniger hohen Temperaturen außerdem ideal für Unternehmungen aller Art. In den Monaten von November bis März sind selbst anstrengende sportliche Aktivitäten im Freien möglich. Ebenso schön ist diese Zeit für eine Erkundung der Sehenswürdigkeiten und der Umgebung.
Die Jahreszeiten in Cancún im Überblick:
- Frühling (März bis Mai): angenehm warm, für jede Urlaubsart geeignet
- Sommer (Juni bis August): heiß und zum Teil regnerisch, aber besonders günstig
- Herbst (September bis November): die Niederschläge lassen nach und es beginnt die Hauptsaison
- Winter (Dezember bis Februar): Teil der Hauptreisezeit mit perfekten klimatischen Bedingungen
Der Frühling in Cancún – Teil der Hauptreisezeit
Der März und der April zählen zur Hauptreisezeit in Cancún. In diesen Monaten werdet ihr daher vielen Menschen aus anderen Ländern begegnen und vielleicht sogar neue Freunde finden. Sie eignen sich wie der Mai für sämtliche Urlaubsarten. Die Niederschläge nehmen in Cancún ab Mai allerdings zu.
Schon im März liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei etwa 25 °C. Das Wasser ist sogar noch ein bis zwei Grad wärmer. Bereits im März könnt ihr euch in Cancún daher in die Fluten stürzen. Bis Mai steigen die Mittelwerte um etwa ein Grad pro Monat. Der gesamte Frühling eignet sich daher für einen Strandurlaub, wenn ihr nicht unbedingt Hitze benötigt.
Für einen Aktivurlaub ist der Frühling ebenfalls eine gute Wahl. Die noch moderaten Temperaturen und die relativ geringe Luftfeuchtigkeit ermöglichen selbst anstrengendere Aktivitäten wie längere Wanderungen durch die Natur oder entlang der Küste. Ebenso gut könnt ihr euch im Frühling die Sehenswürdigkeiten der Stadt anschauen oder Tagesausflüge machen. Eines der Highlights in der Umgebung sind die Pyramiden von Chichén Itzá.
Überblick:
- Durchschnittliche Lufttemperatur: 24-27 °C
- Durchschnittliche Wassertemperatur: 26-28 °C
- Baden
- Besichtigungen
- Outdoor-Aktivitäten
Sommer in Cancún – zu günstigen Preisen das Strandleben genießen
Der August ist mit einer Tagesdurchschnittstemperatur von 29 °C der heißeste Monat. Oft liegen die Werte jedoch deutlich darüber und selbst die Wassertemperatur nähert sich der 30 °C-Marke. Auch die Monate Juni und Juli sind nur geringfügig kühler. Im Sommer fühlen sich in Cancún daher vor allem Hitze liebende Menschen wohl.
Mit Ausnahme der Wassersportarten wie Schnorcheln oder Tauchen sind Aktivitäten in den Sommermonaten nicht unbedingt zu empfehlen. Zu der Hitze gesellt sich eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Bewegungen erschwert. Im Wasser spielen die klimatischen Bedingungen jedoch kaum eine Rolle. Durch sie lassen sich die Unterwasserwelt und das berühmte Unterwasser-Museum mit seinen hunderten Skulpturen ganz bequem in der Badehose oder im Badeanzug erkunden.
Das für viele Menschen weniger optimale Klima lässt die Hotelpreise in den Sommermonaten purzeln. Im Sommer ist ein Urlaub in Cancún deshalb in der Regel günstiger als in der Hochsaison von November bis April. Steht euch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, trefft ihr mit einem Urlaub im Juni, Juli oder August daher eine gute Wahl.
Überblick:
- Durchschnittliche Lufttemperatur: 27-29 °C
- Durchschnittliche Wassertemperatur: 28-29 °C
- Baden
- Wassersport
- Ideal für einen günstigen Urlaub
Herbst in Cancún – eine Ruhephase vor dem nächsten Touristenansturm
Plant ihr euren Urlaub in Cancún für den Herbst, solltet ihr euch in den Monaten September und Oktober auf häufige und oft recht kräftige Niederschläge einstellen. Auch Hurrikans können auftreten. Die Niederschläge lassen im November deutlich nach, deshalb beginnt in diesem Monat die Hauptreisezeit.
Regenfälle sind in Cancún zwar oft heftig, zumeist aber nur von kurzer Dauer. Mit einem Regenschirm bewaffnet oder einer Regenjacke im Rucksack könnt ihr daher trotzdem unternehmen, worauf ihr Lust habt. Eure Unempfindlichkeit gegenüber ein wenig Wasser belohnt die Natur, die in einem üppigen Grün erstrahlt. Diesen Anblick bekommen viele andere Touristen nicht zu sehen.
Bei Ausflügen und dem Besuch von Sehenswürdigkeiten habt ihr im Herbst den Vorteil, dass beliebte Ziele nicht von Touristen überlaufen sind. Ihr braucht daher nicht in einer langen Warteschlange zu warten und könnt sie euch ganz in Ruhe ansehen. Auch die Einwohner von Cancún kommen im Herbst ein wenig zur Ruhe, sodass eine insgesamt entspanntere Atmosphäre herrscht und ihr vielleicht sogar mit den Einheimischen ins Gespräch kommt.
Überblick:
- Durchschnittliche Lufttemperatur: 25-28 °C
- Durchschnittliche Wassertemperatur: 28-29 °C
- Häufige Niederschläge
- Besonders grüne Natur
- Ideal für einen günstigen oder ruhigen Urlaub
Winter in Cancún – Hochsaison mit vielen Angeboten
Schon ab Oktober wird Cancún wieder richtig lebendig. In den Wintermonaten November, Dezember und Januar ist Cancún daher ein Küstenort, der von Menschen aus allen Teilen der Welt besucht wird. Er lockt Touristen vor allem durch seine ausgesprochen schönen Strände und ein attraktives Nachtleben an.
Der Winter eignet sich für sämtliche Urlaubsarten. Genießt das Nachtleben und erholt euch tagsüber am Strand, treibt Wassersport oder entdeckt auf euren Ausflügen die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Die wenigsten Niederschläge erwarten euch in den Monaten Dezember und Januar. Dann ist zudem die Gefahr von Hurrikans gebannt.
Selbst mitten im Winter hat das Meer vor Cancún eine angenehme Temperatur von 26 bis 28 °C. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei 24 bis 27 °C. Bei diesen klimatischen Bedingungen könnt ihr sowohl das Strandleben genießen als auch aktiv sein. Weil sich in diesem Zeitraum besonders viele Touristen in Cancún aufhalten, ist auch das Angebot im Hinblick auf Ausflüge und andere Aktivitäten am größten.
Überblick:
- Durchschnittliche Lufttemperatur: 24-27 °C
- Durchschnittliche Wassertemperatur: 26-28 °C
- Hochsaison mit entsprechend vielen Touristen
- Für alle Urlaubsarten zu empfehlen
Die besten Termine für die verschiedenen Urlaubsarten
Wie bereits erwähnt ist die optimale Reisezeit davon abhängig, was ihr vorhabt. Cancún eignet sich sowohl für einen Urlaub mit der Familie als auch für einen Strandurlaub mit Freunden. Ebenso attraktiv ist die mexikanische Küstenstadt für Paare, die sich zu zweit eine schöne Zeit gönnen möchten.
Mit Kindern wird eine extreme Hitze schnell anstrengend und wenig erholsam. Familien sind deshalb die Wintermonate mit moderaten Temperaturen zu empfehlen. Auch in diesem Zeitraum ist der Badespaß am Strand gewährleistet. Der Winter ist außerdem ideal für einen Erlebnisurlaub. Kulturelle Stätten warten darauf, entdeckt zu werden und selbst die Stadt Cancún hat einiges zu bieten.
Echten Sparfüchsen werden gelegentliche Regenschauer wenig ausmachen. Sie bleiben in Restaurants, Cafés, Museen und anderen Einrichtungen trocken und freuen sich über die niedrigen Preise in den Sommermonaten. Nicht nur Flug und Hotel sind im Sommer günstiger. Auch vor Ort sinken die Preise durch die geringere Nachfrage. So bleibt sicherlich noch Geld für das eine oder andere Souvenir übrig.
Hier habt ihr einen kurzen Überblick über die besten Reisezeiten für eure Pläne:
- Familienurlaub: November bis April
- Luxusurlaub: wegen des angenehmsten Klimas von November bis April
- Aktivitätenurlaub: November bis April
- Budgetfreundlicher Urlaub: Juni bis Oktober
- Strandurlaub: ganzjährig möglich
Familienurlaub in Cancún – attraktive Angebote für Groß und Klein
Wie an jedem anderen Urlaubsziel möchte in Cancún jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommen. In den meisten Familien ist wegen unterschiedlicher Interessen daher Abwechslung angesagt. Den größten Spielraum bei der Gestaltung der einzelnen Tage bieten im mexikanischen Cancún die Wintermonate.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Winterferien (Dezember bis Februar) 🌡 25-28°C 🌞 7-8h 🌧 3-5 Regentage
- Osterferien (März, April) 🌡 26-31°C 🌞 9-10h 🌧 2-3 Regentage
🌀 Hurrikansaison: Juni bis November
Schon allein die schönen Strände von Cancún sind das perfekte Ziel für einen Urlaub mit Kindern. Sie bestehen aus feinem weichen Sand, in dem die Kleinen bei moderaten Temperaturen gern ihre Sandburgen bauen. Die etwas älteren möchten dagegen vielleicht lieber schnorcheln oder sogar einen Tauchkurs belegen. In der Hauptreisezeit von November bis April findet ihr in Cancún viele attraktive Angebote.
Der Besuch der Pyramiden in Chichén Itzá ist für Eltern und Kinder gleichermaßen interessant. Er macht bei angenehmen Temperaturen, wie sie in den Wintermonaten herrschen, mehr Spaß als bei großer Hitze. Auch die Stadt lässt sich in diesem Zeitraum besser erkunden. Der Winter ist außerdem ideal für sportliche Familien, die auf dem Wasser oder an Land aktiv werden möchten.
Luxusurlaub in Cancún – am besten bei optimalen Wetterbedingungen
Luxuriöse Hotels in Cancún vervollständigen das bereits umfangreiche Angebot der Stadt durch viele schöne Extras wie einen Swimmingpool oder ein Spa, in dem ihr euch mit den unterschiedlichsten Wellness-Angeboten verwöhnen lasst. Solch ein Luxusurlaub wird richtig perfekt, wenn auch das Wetter optimal ist.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Trockenzeit: November bis April (trocken und angenehm)
- Regenzeit: Mai bis Oktober (Hurrikanrisiko) *Aufgrund des Wetters wird ein Hotelaufenthalt empfohlen
Die beste Zeit für einen Luxusurlaub in Cancún sind die Wintermonate, in denen es zwar schön warm, aber nicht zu heiß ist. Auch die relativ niedrige Luftfeuchtigkeit bietet beste Voraussetzungen, um zwischen den Anwendungen am Pool oder am Strand zu entspannen. Ein Luxusurlaub findet daher im Idealfall in den Monaten von November bis April statt.
Vermutlich möchtet ihr euch bei einem Luxusurlaub in Cancún nicht nur verwöhnen lassen. Für sämtliche Aktivitäten wie die Besichtigung der Stadt und ihrer kulturellen Einrichtungen oder Ausflüge in die Umgebung sind die Wintermonate ebenfalls am besten geeignet. Ab November oder Dezember werdet ihr in Cancún daher einen rundum gelungenen Urlaub verbringen.
Aktivitätenurlaub in Cancún – zu Wasser oder an Land
Aufgrund seiner Lage direkt an der Küste bietet sich Cancún vor allem für Aktivitäten in und auf dem Wasser an. Auch an Land gibt es jedoch viele Angebote. Nicht zuletzt lockt die Stadt Touristen durch ihre Nähe zu den kulturellen Stätten an.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Wassersport: Hauptsaison (November bis April)
- Aktivitäten an Land: Wintermonate (November bis Februar)
Wer das Meer liebt, wird sich in der Hauptsaison von November bis April kaum entscheiden können. Von Schnorcheln und Tauchen über Segeltörns und andere Bootsausflüge bis hin zu Wasserski und Parasailing könnt ihr in Cancún jeden Wassersport treiben. Der weiche Sand lädt außerdem zu einer Runde Beachvolleyball ein. Cancún ist darüber hinaus für seine Golfplätze bekannt.
Ein schönes Ausflugsziel für Urlauber, die gern aktiv sind, sowie alle Naturliebhaber sind die Cenoten. Hierbei handelt es sich um Unterwasserhöhlen und Süßwasserquellen in einer dschungelartigen Umgebung. Auf einer Wanderung zu den Cenoten werdet ihr unter anderem Affen und Flamingos sehen. Solch eine Wanderung macht in den Wintermonaten am meisten Spaß.
Budgetfreundlicher Urlaub – in Cancún ist der Sommer besonders günstig
Ganzjährig angenehme Temperaturen machen Cancún in jeder Jahreszeit zu einem attraktiven Reiseziel. Meidet ihr die Hauptsaison, bekommt ihr euren Flug und die Unterkunft sogar zu einem günstigen Preis. Echte Schnäppchenjäger buchen ihre Reise an die mexikanische Küste für die Sommermonate.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- ✅ Beste Monate: Juni, Juli, August
- ✅ Gut & günstig: Mai, September, Oktober
- ⚠️ Teuer meiden: November bis April = Haupsaison
Kurze Regenschauer werden eure Urlaubsfreude nicht trüben, halten viele andere jedoch davon ab, im Juni, Juli oder August nach Cancún zu reisen. Dies führt dazu, dass die Preise für Übernachtungen sinken. Nutzt daher die Gelegenheit, euch für wenig Geld die Stadt anzuschauen und am Strand zu entspannen. Bei Temperaturen, die oft über 30 °C liegen, werdet ihr gern ein erfrischendes Bad nehmen.
Auch für Urlauber, die lieber ihre Ruhe haben, sind die Monate Juni, Juli und August zu empfehlen. In dieser Zeit sind weder die Hotels noch die Strände oder die Sehenswürdigkeiten mit Touristen überfüllt. Warteschlangen an den Kassen zu den kulturellen Highlights sowie der Lärm, der bei einer Ansammlung vieler Menschen zwangsläufig entsteht, sind ebenfalls nicht zu erwarten.
Strandurlaub in Cancún – ganzjährig möglich
Temperaturen, die in allen Monaten über 20 °C und in vielen Monaten über 30 °C liegen sowie eine angenehme Wassertemperatur, die 25 °C kaum unterschreitet, machen Cancún ganzjährig für einen Strandurlaub attraktiv. Die beste Reisezeit hängt von euren persönlichen Vorlieben ab.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Top-Zeiten: November bis April (angenehme Temperaturen, konstante Wassertemperatur, gute Freizeitangebote)
- Okay mit Abstrichen: Mai und September (Übergang zur Regenzeit, schwankende Temperaturen, aber immer noch gute Wassertemperatur)
- Nicht empfohlen: Juni, Juli, August (sehr heiß, Regenzeit mit stärkeren Niederschlägen, höhere Luftfeuchtigkeit)
Richtig heiß wird es in Cancún in den Sommermonaten. Der Sommer ist daher ideal, wenn es euch kaum heiß genug sein kann. Ein kleiner Nachteil sind allerdings die häufigeren Niederschläge. Im Sommer herrscht in Cancún Regenzeit, sodass ihr mit recht kräftigen Regenschauern rechnen müsst. Zum Ausgleich ist der Urlaub wegen der geringeren Nachfrage günstiger.
Reichen euch normal hohe Badetemperaturen, ist die Hochsaison zu empfehlen. Sie beginnt im November und endet im April. In diesen Monaten ist das Wasser ebenfalls angenehm warm und die durchschnittlichen Lufttemperaturen liegen bei 24 bis 27 °C. Abweichungen nach oben sind jedoch keine Seltenheit, sodass die Werte durchaus die 30 °C-Marke übersteigen können. In der Hauptsaison ist außerdem das Freizeitangebot am größten.
Events und Feiertage in Cancún
Feiertage und besondere Veranstaltungen machen euren Urlaub in Cancún noch interessanter, denn die Mexikaner sind dafür bekannt, besonders laut und ausgelassen mit Musik und Tanz zu feiern. Auch die Touristen leisten jedoch ihren Beitrag.
Hier eine kleine Auswahl:
Ihre sogenannte Spring Break, die US-amerikanischen Semesterferien, verbringen viele amerikanische Studenten in Cancún. Sie verwandeln die Stadt von Mitte Februar bis Mitte April in eine Partyhochburg. Die größten Partys finden im März statt.
Das christliche Osterfest fällt in die Hauptsaison. Die Feierlichkeiten mit Prozessionen, Passionsspielen und vielem mehr beginnen in der Karwoche und enden eine Woche nach Ostern. Der Ostersonntag ist eine gute Gelegenheit, an einem der vielen Stände lokale Spezialitäten zu probieren.
Mariä Himmelfahrt am 15. August wird von den überwiegend katholischen Mexikanern ebenfalls ausgiebig gefeiert. Schaut euch die Tanzgruppen an, lauscht der Musik oder besucht einen der Jahrmärkte. Ebenso fröhlich ist die Stimmung an anderen christlichen Feiertagen wie Fronleichnam.
Seid ihr zur Tag-und-Nacht-Gleiche im März oder im September in Cancún, solltet ihr einen Ausflug nach Chichén Itzá einplanen. Dann fällt die Sonne in einem Winkel auf die Pyramide, dass es aussieht, als würde eine Schlange die Stufen hinuntergleiten.
Der Día de los Muertos, also der Tag der Toten, entspricht zwar unserem Allerheiligen, ist in Mexiko jedoch ein Volksfest, bei dem fröhlich gefeiert wird. Dieses Fest beginnt am Abend des 31. Oktober und dauert bis zum 2. November.
Reisemagazin
Ihr könnt es kaum erwarten, nach Cancún zu reisen? Schaut trotzdem vorher noch einmal in unser Reisemagazin, wo ihr viele weitere Informationen über diesen attraktiven Urlaubsort findet. Dort erfahrt ihr auch alle wichtigen Fakten wie die Einreisebestimmungen. Mit der richtigen Vorbereitung wird euer Urlaub in Cancún ein voller Erfolg.
Auch zu anderen attraktiven Urlaubsorten vermitteln wir euch in unserem Reisemagazin umfassende Informationen und stellen euch Reiseziele zum Verlieben vor. Darüber hinaus erwarten euch interessante Berichte zu allgemeinen Urlaubsthemen wie Packliste, Reiseapotheke, Fliegen bei Schwangerschaft, Flugverspätung, Flitterwochen, Partyurlaub und viele weitere.