Zum Inhalt springen

Küche in Marokko

Von den belebten Straßenmärkten der Medina bis hin zu den eleganten Riads in den Städten ist die marokkanische Küche ein Fest für die Sinne, das durch eine harmonische Fusion von Gewürzen, Aromen und Traditionen geprägt ist.

Die marokkanische Küche ist geprägt von einer faszinierenden Mischung aus Aromen, Gewürzen und traditionellen Kochtechniken. Sie umfasst eine Vielzahl von Gerichten, darunter Tajine, Couscous, Harira und eine Vielzahl von köstlichen Süßigkeiten wie Baklava und Gazellehörnchen. Die Verwendung von frischen Zutaten, wie zartem Fleisch, saisonalem Gemüse und einer Vielzahl von Kräutern, verleiht der marokkanischen Küche ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre Vielfalt.

In der marokkanischen Küche gibt es eine Vielzahl von Gerichten, die bekannt und beliebt sind. Hier sind einige Beispiele:

Couscous: Dies ist wohl eines der bekanntesten marokkanischen Gerichte. Couscous besteht aus feinen, dampfgegarten Grieseln aus Hartweizengrieß und wird oft mit Gemüse, Fleisch (wie Lamm oder Huhn) und einer Vielzahl von Gewürzen serviert. 
 

 

 

Tajine: bezieht sich sowohl auf das Gericht als auch auf den speziellen Tontopf, in dem es gekocht wird. Es handelt sich um einen Schmorbraten, der in einem kegelförmigen Ton- oder Keramiktopf zubereitet wird, oft mit einer Kombination aus Fleisch (wie Huhn, Lamm oder Rind), Gemüse, Trockenfrüchten und Gewürzen.

 

 

Harira: Dies ist eine traditionelle marokkanische Suppe, die oft während des Fastenbrechens im Ramadan gegessen wird. Harira besteht aus einer Basis aus Tomaten, Kichererbsen, Linsen, Fleisch (meistens Lamm) und einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen.

 

 

 

Pastilla (B'stilla): Pastilla ist eine Art herzhaft-süßer Kuchen, der oft mit einer Füllung aus zartem Fleisch (normalerweise Huhn), Eiern, Mandeln und Gewürzen zubereitet wird. Es ist eine einzigartige Mischung aus salzigen und süßen Aromen.