La Palma - Tauchurlaub
Entdecken Sie fantastische Unterwasserwelten: Buchen
Sie Ihren Tauchurlaub 2025/2026 auf La Palma
Unsere beliebtesten Angebote 2025/2026 für Tauchurlaub auf La Palma
Tauchurlaub 2025/2026 auf La Palma – Die faszinierende Unterwasserwelt der Kanareninsel entdecken
Die bezaubernde kanarische Insel La Palma gilt als ideales Ziel für einen Tauchurlaub 2025/2026. So erwarten den Taucher dort hochinteressante Erlebnisse unter Wasser sowie saubere Gewässer. Dabei lassen sich Sichtweiten bis zu 50 Meter erzielen. Neben Höhlen, Grotten und Lavaformationen samt Spalten gibt es in der Unterwasserwelt auch Schluchten, die steil abfallen. La Palma zählt zu den besten und beliebtesten Destinationen für Tauchferien. So fallen die Wassertemperaturen mit durchschnittlich 25 Grad Celsius im Sommer sowie 18 Grad im Winter das ganze Jahr über angenehm aus. Neben Tauchgängen lassen sich dort auch ausgezeichnet Schnorchelausflüge vornehmen. So erhält der Schnorchler die Gelegenheit zwischen den zahlreichen kleinen Felsenbuchten die Fischvielfalt der Kanareninsel zu bestaunen, zu der u. a. die ansehnlichen Papageienfische gehören.Um qualifizierte Tauchgänge auf La Palma unternehmen zu können, stehen auf der Insel mehrere gut qualifizierte Tauchbasen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um das La Palma Diving Center sowie das Buceo Sub La Palma in Los Cancajos, die Casa de Buceo in Los Llanos, zu deren Angeboten auch Schnorcheltouren zählen, und die Tauchpartner La Palma in Puerto Naos. Ferner sind in Santa Cruz und Fuencaliente weitere Angebote an Tauchgängen, Tauchkursen und Tauchausrüstungen zu finden.
Weitere Regionen für einen abwechslungsreichen Tauchurlaub 2025/2026
Tauchen auf La Palma – Die attraktivsten Tauchziele der Insel für 2025/2026
La Palma punktet bei einem Tauchurlaub mit verschiedenen interessanten Tauchzielen. Dazu gehören zum Beispiel die Meeresbiotopen vor der kanarischen Insel, die noch intakt sind und unterschiedliche Korallenarten, Anemonen, Goldschwämme sowie Feder- und Haarsterne enthalten. Nicht selten sind in den Spalten Putzergarnelen oder Gespensterkrabben anzutreffen. In einer Tiefe von ungefähr 30 Metern befindet sich die schwarze Koralle. Als ideal für einen Tauchausflug gilt die Südspitze La Palmas. Durch den jungvulkanischen Untergrund entstanden dort bizarre Schluchten, Abbruchkanten und Bögen. Zu den besten Tauchregionen zählen Las Cabras, Punta Large sowie Punta Malpique.Die Höhlen von La Palmas Unterwasserwelt erkunden
Besonders interessant für Tauchurlauber sind die verschiedenen Unterwasserhöhlen von La Palma, von denen es auf der Insel aufgrund des vulkanischen Ursprungs nicht wenige gibt. Als absolutes Highlight der Kanareninsel gilt die Kapellenhöhle in Los Cancajos. Die Höhle wurde erst im Jahr 2000 entdeckt und befindet sich unter einer Badebucht. An ihrem Eingang tummeln sich zahlreiche Anemonen und Garnelen. Allerdings kann die Kapellenhöhle nur bei ruhigem Wellengang betaucht werden. Überaus interessant ist auch die lebende Unterwasserwelt La Palmas. So gibt es dort u. a. Trompetenfische, Barrakudas, bunte Neonfische, Muränen, Barsche, Kugelfische und Kofferfische zu bestaunen. Gelegentlich zeigen sich zudem Delfine, Rochen, Wasserschildkröten und sogar Haie.La Palma Tauchurlaub: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Wie ist das Wetter auf La Palma für einen Tauchurlaub?
La Palma bietet ein ganzjähriges, gemäßigtes Klima mit angenehm warmen Temperaturen. Es gibt selten extreme Hitze oder Kälte, was es zu einem idealen Platz für Tauchen zu jeder Jahreszeit macht. Im Sommer liegen die Temperaturen im Durchschnitt zwischen 20 und 28 Grad Celsius und im Winter zwischen 15 und 20 Grad. Wasser-Temperaturen sind auch angenehm, im Sommer meist zwischen 20-24 Grad und im Winter um 18 Grad. Regen ist selten und wenn, dann meistens in den Wintermonaten. Aber auch dann bleibt die Temperatur des Wassers stabil genug, um einen Tauchgang genießen zu können.
Kann ich als Anfänger auf La Palma tauchen gehen?
Auf jeden Fall! La Palma bietet Tauchmöglichkeiten für alle Fähigkeitsstufen, einschließlich Anfänger. Es gibt eine Reihe von Tauchschulen, die Kurse für Anfänger anbieten, einschließlich Theorie- und Praxisunterricht unter der Aufsicht erfahrener Tauchlehrer. Zudem gibt es auch viele Tauchplätze mit geringer Tiefe und ohne starke Strömungen, die ideal für Anfänger sind.
Was kann ich während meiner Tauchgänge auf La Palma sehen?
La Palma bietet eine beeindruckende Vielfalt an Meeresleben und beeindruckende Unterwasserlandschaften. Sie können alles von bunten Fischen und Korallen bis hin zu versteckten Meeresnischen und spektakulären Lava-Formen, die aufgrund der vulkanischen Beschaffenheit der Insel entstanden sind, entdecken. Es gibt auch Wracks zum Erkunden und mit ein wenig Glück können Sie möglicherweise auch größere Meeresbewohner wie Engelhaie oder Mantarochen beobachten.
Benötige ich eine spezielle Ausrüstung, um auf La Palma zu tauchen?
Die Standardtauchausrüstung, bestehend aus Maske, Schnorchel, Flossen, Neoprenanzug, Tarierweste, Regulator (Atemregler) und Flasche, ist ausreichend für Tauchgänge auf La Palma. Zusätzlich, abhängig von der Art des Tauchgangs, könnte man auch einen Tauchcomputer, eine Tauchlampe, eine Signalboje oder eine Unterwasserkamera benötigen. Glücklicherweise bieten viele Tauchzentren auf der Insel Ausrüstungsverleih an, für diejenigen, die nicht ihre eigene Ausrüstung mitbringen können.
Gibt es Restriktionen beim Tauchen auf La Palma?
Die allgemeinen Tauchregeln, wie sie weltweit gelten, gelten auch auf La Palma. Dazu gehören unter anderem die strikte Einhaltung der Tauchtiefen je nach Qualifikation und Erfahrung, immer mit einem Buddy zu tauchen, unter Wasser nicht zu berühren und Respekt für die Meeresflora und -fauna zu zeigen. Es könnte auch Gebiete geben, die als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind, in denen das Tauchen eingeschränkt oder verboten ist.
Ist es sicher, auf La Palma zu tauchen?
Ja, es ist sicher auf La Palma zu tauchen. Die Gewässer rund um die Insel sind allgemein ruhig und klar, mit wenig Strömung. Natürlich sollten immer die allgemeinen Sicherheitsregeln beim Tauchen eingehalten werden, einschließlich der Vermeidung des Tauchens bei schlechtem Wetter oder starkem Seegang und dem Tauchen innerhalb der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen. Außerdem ist es wichtig, immer auf den Tauchguide oder den Tauchlehrer zu hören.
Sind Tauchkurse auf La Palma in verschiedenen Sprachen verfügbar?
Ja, viele Tauchzentren auf La Palma bieten Tauchunterricht in verschiedenen Sprachen an, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und natürlich Spanisch. Es ist immer eine gute Idee, vor dem Buchen eines Kurses nach der Sprache des Unterrichts zu fragen.
Wie viele Tauchplätze gibt es auf La Palma?
Auf La Palma gibt es über 20 offizielle Tauchplätze, die über die gesamte Ost- und Westküste der Insel verteilt sind. Jeder Tauchplatz hat seine eigene einzigartige Beschaffenheit und Meereslebewelt, von ruhigen, seichten Tauchplätzen perfekt für Anfänger, bis zu tieferen und aufregenderen Tauchplätzen für fortgeschrittene Taucher.
Kann ich auf La Palma auch Nachttauchen machen?
Ja, Nachttauchen ist definitiv eine Möglichkeit auf La Palma. Viele Tauchzentren bieten spezielle Ausflüge für Nachttauchgänge an. Das Tauchen bei Nacht ist eine einzigartige Erfahrung, da es Ihnen eine ganz neue Perspektive auf das Unterwasserleben bietet. Viele Meeresbewohner sind in der Nacht aktiver und die Atmosphäre unter Wasser ist ganz besonders. Es ist wichtig zu beachten, dass Nachttauchen bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen erfordert, und oft ist eine spezielle Ausbildung oder ein Briefing notwendig.
Wir beraten Sie gern zum Thema "Tauchurlaub auf La Palma" kostenfrei unter 0800 22 33 10 oder per E-Mail