Sri Lanka - Beste Reisezeit
Die besten Reisezeiten für euren Sri Lanka-Urlaub auf einen Blick
Wenn man an Sri Lanka denkt, erscheinen vor dem geistigen Auge sofort Bilder von tiefgrünen Urwäldern, malerischen Teeplantagen, mystischen Tempeln und natürlich kilometerlangen, palmengesäumten Sandstränden.
Sri Lanka liegt im Indischen Ozean in der Nähe des Äquators und genießt ganzjährig Temperaturen zwischen 27 °C und 32 °C. Aufgrund der geografischen Bedingungen gibt es auf der Insel, die etwas kleiner ist als Irland, kein einheitliches Klima. Nachfolgend erfahrt ihr, wann man wo einen fantastischen Urlaub mit schönem Wetter verbringen kann.
Die Jahreszeiten auf Sri Lanka in der Übersicht
Das Klima Sri Lankas ist tropisch-feucht und wird in der Hauptsache von zwei Winden beeinflusst. Der Nordost- und der Südwestmonsun prägen das Wetter und sind dafür verantwortlich, dass in den verschiedenen Gegenden der Insel unterschiedliche Trocken- und Regenzeiten herrschen.
Generell kann man festhalten, dass es in den Monaten Oktober und November normalerweise überall auf Sri Lanka äußerst regnerisch ist und häufig mit starken Gewittern zu rechnen ist. In dieser Zeit kommen die wenigsten Touristen ins Land. Als allgemeine Hauptsaison gelten die europäischen Ferienmonate Juli und August sowie die Woche rund um das singhalesisch-tamilische Neujahrsfest Mitte April. Zwischen Mai und Oktober bringt der Südwestmonsun vom Indischen Ozean den meisten Regen im Süden und im Südwesten, während die Ostküste durch die Berge geschützt ist. Von Oktober bis Februar ist der Nordostmonsun für die Niederschläge im Norden und im Osten verantwortlich.
An der Küste liegen die Temperaturen am Tag überall ganzjährig zwischen 27 °C und 32 °C, und auch das Wasser des Indischen Ozeans besitzt jederzeit angenehme Badetemperaturen von über 25 °C. Die Regenzeiten auf der Insel variieren je nach Region. Zwischen Oktober und Februar regnet es hauptsächlich im Osten und im Nordosten, während im Südwesten von Mai bis September die meisten Niederschläge fallen. Wenn ihr also euren Urlaubsort dementsprechend auswählt, könnt ihr einen Aufenthalt mit Sonne und blauem Himmel genießen.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die allgemeinen Wetterverhältnisse auf Sri Lanka:
- Frühling (März bis Mai)
Im Süden und Südwesten: März noch relativ trocken, ab April verstärkt Niederschläge, Regenzeit ab Mai
Im Osten und Nordosten: ausgezeichnete Wetterbedingungen mit wenig Regen - Sommer (Juni bis August)
Im Süden und Südwesten: unbeständig mit vielen heftigen Regenschauern
Im Osten und Nordosten: angenehmes Wetter mit sehr geringen Niederschlägen - Herbst (September bis November)
Im Süden und Südwesten: Im September noch regnerisch, dann langsam Wetterverbesserung
Im Osten und Nordosten: Im September noch angenehm, anschließend ab Oktober Regenzeit - Winter (Dezember bis Februar):
Im Süden und Südwesten: Schönste Reisezeit von Dezember bis März
Im Osten und Nordosten: Regenzeit, ab Februar langsames Abflauen der Niederschläge
Der Frühling auf Sri Lanka
An der Nord- und der Nordostküste von Sri Lanka, also zwischen der Halbinsel Jaffra und Trincomalee, herrscht im Frühling ideales Urlaubswetter. Etwas anders sieht es dagegen an der Süd- und Südwestküste der Insel aus. Von Negombo über Colombo bis nach Galle ganz im Süden ist der März mit nur acht Regentagen noch angenehm, anschließend nehmen die Regenfälle hier aber zu.
Rund um Trincomalee im ruhigen Osten genießt ihr im Frühling herrliche Bedingungen sowohl für Strand- und Badefreuden als auch für Entdeckungstouren. Ein Bootsausflug nach Pigon Island mit dem fantastischen Korallenriff ist nun unter besten Voraussetzungen möglich. 28 °C bis 29 °C Wassertemperatur, kaum Wellen und viel Sonnenschein sorgen für tropisches Urlaubsfeeling pur.
Solltet ihr eines der großen Ferienzentren im Südwesten Sri Lankas als Reiseziel wählen, könnt ihr euch im März und meistens auch im April noch über schönes Wetter freuen, aber ab Mai wird es dann deutlich regnerischer und unbeständiger. Besuche der Sehenswürdigkeiten in Colombo und Beruwela sind aber dennoch möglich, da die heftigen Schauer häufig auch schnell wieder vorbei sind und die Sonne trotzdem noch sechs bis sieben Stunden scheint.
Überblick:
- Lufttemperatur: Maximal 31 °C im Süden und Südwesten und zwischen 29 °C und 32 °C im Osten und Nordosten
- Wassertemperatur: Ganzjährig an allen Küstenabschnitten zwischen 27 °C und 29 °C
- Schwimmen und Wassersport hauptsächlich im Osten und Nordosten
- Stadtbummel in Colombo zwischen den Regenschauern
- Besichtigung von Sehenswürdigkeiten
Im europäischen Sommer nach Sri Lanka
Ihr möchtet während der Sommerferien eine Reise nach Sri Lanka unternehmen? Dann ist es ratsam, ein Hotel im Osten oder im Nordosten zu buchen. Die Gegend ist touristisch weniger erschlossen und bietet eine faszinierende Natur.
Die Wetterverhältnisse zum Beispiel in Trincomalee sind dann ideal und ihr könnt allen Unternehmungen nachgehen, die euch Freude bereiten. Schwimmen und Wassersport im 28 °C warmen Meer, nur sehr wenig Regen und durchschnittliche Höchsttemperaturen von 33 °C. Ausflüge zur Batticaloa Lagune und Besichtigungstouren zu den Sehenswürdigkeiten im Osten können dann ebenfalls unter ausgezeichneten Bedingungen unternommen werden.
Im Westteil Sri Lankas regnet es im europäischen Sommer viel und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Solltet ihr euch trotzdem für einen Aufenthalt in einem der bekannten Touristenzentren wie Beruwala oder Negombo entscheiden, empfiehlt es sich, bei der Gestaltung eures Urlaubsprogramms möglichst flexibel zu bleiben. Da die Sonne auch während der Regenzeit täglich oft mehrere Stunden scheint und die Temperaturen ja stets hochsommerlich sind, könnt ihr auch dann eine interessante und erholsame Zeit erleben.
Überblick:
- Lufttemperatur: Durchschnittlich maximal 29 °C im Süden und Südwesten und 33 °C im Osten und Nordosten
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 28 °C bis 29 °C
- Strandurlaub im Osten
- Schwimmen und Wassersport im Osten
- Exkursionen in die Natur (im Südwesten allerdings zwischendurch starke Regenschauer)
- Besichtigung der kulturellen Attraktionen (abhängig von ihrem Standort)
Der Herbst auf Sri Lanka
Wer sehnt sich nicht während der kühlen, grauen Herbstmonate in Deutschland danach, in ein tropisches Land zu reisen und täglich Temperaturen von rund 30 °C zu genießen? Leider herrscht in der Zeit auf ganz Sri Lanka Monsun mit heftigsten Regenschauern, oft auch in Kombination mit starken Gewittern.
Tatsächlich sind der Oktober und der November die beiden einzigen Monate, in denen von einem Urlaub auf der Insel wegen häufiger Unwetter eher abgeraten wird. Im September ist es dagegen zumindest an der Ostküste noch einigermaßen schön und die Anzahl an Tagen mit Niederschlägen überschaubar.
Bestimmte wetterunabhängige Aktivitäten wie zum Beispiel die beliebten Yoga-Retreats oder Ayurveda- und Spa-Behandlungen finden im Herbst auf Sri Lanka großen Zuspruch. Auch Kochkurse oder Museumsbesuche könnten trotz des nicht idealen Klimas wunderbare Urlaubserlebnisse sein. In der Hauptstadt Colombo gibt es ein spannendes Nationalmuseum, wo kulturinteressierte Touristen sich dann ebenfalls gerne aufhalten.
Überblick:
- Lufttemperatur: Durchschnittliche Höchstwerte zwischen 29 °C und 32 °C
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 27 °C
- Aktivitäten in Innenräumen
- Besichtigungen von Tempeln
- Museumsbesuche
- Koch- oder Yogakurse
- Ayurvedabehandlungen und Massagen
Winter auf Sri Lanka
Die auf der ganzen Insel herrschende Regenzeit im Herbst setzt sich im Osten und Nordosten von Sri Lanka auch über den Winter hindurch fort. Bis einschließlich Februar ist das Wetter dort von Niederschlägen und heftigen Monsunwinden geprägt. An der südwestlichen Küste hingegen gilt der europäische Winter als ideale Reisezeit.
Wer frostigen Temperaturen, Schnee und Matsch in Deutschland entfliehen möchte, trifft mit einem Sri Lanka Urlaub zwischen Dezember und Februar eine ausgezeichnete Wahl. Der Himmel über den beliebten Ferienorten und der Hauptstadt Colombo ist fast immer strahlend blau, und die Sonne scheint täglich zwischen acht und neun Stunden.
Die Wahl des Ortes ist auf Sri Lanka entscheidend für das dann herrschende Wetter. Für einen tollen Strand- und Badeurlaub zwischen Dezember und Februar sind Galle, Bentota, Mantara oder Beruwela perfekt. Auch Trekkingtouren, die Besichtigung von Tempeln oder Besuche der Elefantenstationen gehören dann zu den Aktivitäten, die bei herrlichem Sonnenschein gerne von vielen Touristen unternommen werden.
Überblick:
- Lufttemperatur: Durchschnittliche Höchstwerte zwischen 29 °C und 30 °C im Süden und Südwesten und 27 °C bis 28 °C im Osten und Nordosten
- Wassertemperatur: Im Durchschnitt 27 °C
- Strandaktivitäten und Schwimmen im Südwesten
- Wassersport bei ruhigem Meer im Südwesten
- Stadtbummel in Colombo
- Indooraktivitäten im Norden und Nordosten
Die besten Reisezeiten für euren Traumurlaub auf Sri Lanka
Durch die Monsunwinde, die das Klima auf Sri Lanka entscheidend prägen, kann man nicht von der EINEN optimalen Reisezeit sprechen. Es gelten zwei komplett unterschiedliche Empfehlungen, je nachdem, wo genau auf der Insel ihr euren Urlaub verbringen möchtet.
Euer bevorzugter Ferientermin liegt im Frühling oder im Sommer? Dann wählt am besten eine Unterkunft an der Ost- oder der Nordostküste von Sri Lanka. Dort herrschen in den Monaten März bis August erstklassige Wetterbedingungen. Ihr möchtet lieber vor der Kälte des deutschen Winters fliehen? Dann trefft ihr mit den Urlaubsorten rund um Colombo an der Westküste eine ausgezeichnete Wahl.
Sri Lanka hat eine Vielzahl an historischen und religiösen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Viele davon befinden sich in den Bergen im Inselinneren. Das sogenannte „Kulturelle Dreieck“ mit der alten Königsstadt Kandy und dem Tempel des Heiligen Zahns sollte niemand verpassen. In den bis zu 2500 Meter hohen Bergen muss ganzjährig mit Regen und wesentlich niedrigeren Temperaturen als an der Küste gerechnet werden.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die optimalen Zeiten für eure Reisepläne:
- Familienurlaub: Auf jeden Fall stets DIE Region von Sri Lanka wählen, die gerade Trockenzeit hat.
- Luxusurlaub: Erstklassige Hotels bieten Pools und Spa-Abteilungen, Urlaub fast jederzeit möglich
- Aktivitätenurlaub: Optimal sind die Trockenzeiten, im Bergland fällt ganzjährig Regen
- Budgetfreundlicher Urlaub: Nicht über Feiertage und in Ferienzeiten. Hochsommer und Mitte April (Neujahr) sind am teuersten. Hotels und Nebenkosten in Regenzeiten billiger
- Strandurlaub: März bis August im Osten und Nordosten, Wintermonate im Süden und Südwesten
Familienurlaub auf Sri Lanka
Ihr möchtet mit Kindern Urlaub auf Sri Lanka machen? Eine tolle Idee, wenn ihr euch mit den Klimaverhältnissen im Land vorab auseinandersetzt und euren Ferienort und die Reisezeit entsprechend auswählt. Ein genereller Tipp lautet: Fliegt als Familie nicht im Oktober oder November nach Sri Lanka!
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Osterferien (März/April) 🌡 28–32 °C 🌞 8–9 Sonnenstunden 🌧 3–5 Regentage
- Sommerferien (Juli/August) 🌡 27–31 °C 🌞 7–8 Sonnenstunden 🌧 4–7 Regentage
- Weihnachtsferien (Dezember/Januar)🌡 27–30 °C 🌞 7–8 Sonnenstunden 🌧 2–4 Regentage
Im Herbst fegt der Monsun über die Insel und es gibt kaum einen Ort, der dann trocken bleibt. Besonders wenn ihr mit Kleinkindern unterwegs seid, die gerne am Strand spielen und im seichten Wasser planschen, wählt unbedingt eine Trockenzeit. Für die Süd- und die Südwestküste bedeutet das, dass beste Wetterbedingungen im Winter, also grob gesagt von Dezember bis März, herrschen.
Solltet ihr die etwas weniger touristische Ost- oder Nordostseite Sri Lankas besuchen wollen, könnt ihr gerne im Frühling und im Sommer anreisen. Ideal also, wenn eure Kids schulpflichtig sind und ihr euch in den langen Sommerferien ausreichend Zeit für diese Trauminsel nehmen könnt. Im Südwesten fallen dann viele Niederschläge und das Wetter ist insgesamt sehr stürmisch und unbeständig.
Luxusurlaub auf Sri Lanka
Hochklassige Hotels im 4- und 5-Sterne-Segment gibt es auf Sri Lanka in großer Zahl und in fast allen Regionen der Insel. Ihr habt also die Qual der Wahl, euch eine elegante Unterkunft zu buchen, die eure Ansprüche erfüllt. Ein entscheidender Vorteil bei Häusern im Luxussegment ist neben der exzellenten Ausstattung auch das meist vielseitige Angebot an Aktivitäten direkt vor Ort.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Dez. - März🌡 27–32 °C 🌞 7–9 Sonnenstunden 🌧 2–4 Regentage - Hochsaison für Luxusreisen, perfektes Timing für Premium-Strandresorts
- Juli/August🌡 27–31 °C 🌞 7–8 Sonnenstunden 🌧 4–6 Regentage - Ostküste glänzt mit Traumstränden und exklusiven Hideaways
Wenn in eurem Hotel beispielsweise eine niveauvolle Animation mit Kursen und Workshops stattfindet, ist ein kurzer Regenschauer zwischendurch keine Katastrophe. In einer einfachen Hütte sind die Möglichkeiten der Beschäftigung dann schon eingeschränkter. Soll der Hauptfokus eures Urlaubs auf Schwimmen im Meer und Relaxen am Strand gelegt werden, ist trotzdem eine Unterkunft auf der Inselseite zu empfehlen, die gerade die trockene Phase genießt.
Sri Lanka ist berühmt für stilvolle Yoga-Retreats und Ayurvedabehandlungen. Wenn also Wellness der Hauptgrund für eure Reise ist und ihr euch für ein Hotel mit einem entsprechenden Spa-Angebot entschieden habt, kann ein Urlaub prinzipiell jederzeit stattfinden. Zusätzlich zu den Trockenzeiten kommen auch die Übergangsphasen infrage. März und April sind Monate mit gemischtem Wetter, wobei die Regenfälle in der Regel eher von kurzer Dauer sind.
Aktivurlaub auf Sri Lanka
Sri Lanka bietet eine exotisch-tropische Natur, faszinierend grüne Landschaften und einzigartige kulturelle Sehenswürdigkeiten. Es wäre einfach schade, den Urlaub lediglich am Strand zu verbringen und die vielen Highlights zu verpassen.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit: (Dezember – März) 🌡 27–31 °C 🌞 8–9 Sonnenstunden 🌧 2–4 Regentage
- 🏄♂️ Wassersport - Ruhiges Wasser, klare Sicht und angenehm warm. Ideal für Schnorcheln, Tauchen, SUP und Kajak.
- 🥾 Aktivitäten an Land - Trockenes Wetter, ideal für Wanderungen, Roller- oder Tempeltouren ohne Schlamm und Schauer.
- 🧘♀️ Sport/Bewegung - Angenehme Temperaturen, perfekt für Yoga, Outdoor-Fitness oder eine Runde Beachvolleyball.
Für Wassersportfans empfehlen sich die Zeiten mit schönem Wetter und nicht die Regenzeiten, da es aufgrund von starken Stürmen oft zu einem gefährlich hohen Wellengang kommen kann. Leidenschaftliche Surfer zieht es vor allem in die Arugam Bay an der Ostküste. Hier herrschen zwischen Mai und Oktober ausgezeichnete Bedingungen für diesen Sport.
Sri Lanka gilt als beliebtes Safari-Gelände. Besonders in den Nationalparks im südlichen Teil der Insel genießen Naturfreunde spektakuläre Tierbeobachtungen. Im Yala Nationalpark im Südosten bekommt ihr mit etwas Glück Elefanten, Leoparden und Lippenbären zu sehen. Die beste Reisezeit für diese atemberaubende Landschaft ist zwischen Februar und Juni. Von September bis Dezember, wenn der Monsun tobt, ist der Park teilweise sogar geschlossen.
Budgetfreundlich nach Sri Lanka reisen
Auch heutzutage gibt es noch ein großes Angebot an Hostels und einfachen Hütten auf Sri Lanka. Wenn ihr geringe Ansprüche an die Unterkunft stellt, könnt ihr hier vergleichsweise günstig unterkommen. Verköstigen kann man sich außerhalb der großen Touristenzentren so wie die Einheimischen in kleinen Garküchen und an Straßenständen für wenig Geld.
Die besten Reisezeiten für günstigen Urlaub auf Sri Lanka:
- April–Juni🌡 30–34 °C 🌞 7–8 Sonnenstunden 🌧 5–10 Regentage - günstig an der Süd- und Westküste, da Nebensaison beginnt
- September–November🌡 30–32 °C 🌞 6–8 Sonnenstunden 🌧 7–12 Regentage - Zwischensaison mit niedrigeren Preisen
Das Preisniveau für Flugtickets ist in der Regel nach der Hauptsaison rund um das Neujahrsfest und vor den europäischen Sommerferien, also im Mai/Juni sowie wieder ab September bis Anfang Dezember geringer. In dieser Zeit könnt ihr mit etwas Glück von attraktiven Schnäppchen verschiedener Fluggesellschaften profitieren.
Im Oktober und November ist absolute Nebensaison auf Sri Lanka, da heftige Monsunstürme über die gesamte Insel ziehen. Wenn euch diese Wetterverhältnisse nicht abschrecken, werdet ihr vor Ort einen Urlaub verbringen können, der euer Budget nicht allzu stark strapaziert. Hotels und Unternehmungen kosten in dieser Zeit im Allgemeinen wesentlich weniger als während der Hauptreisezeit.
Strandurlaub auf Sri Lanka
Das Wasser des Indischen Ozeans rund um Sri Lanka hat während des ganzen Jahres Badetemperatur und weist nie weniger als 27 °C auf. Selbst extreme „Frostbeulen“ haben hier keinerlei Probleme, sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg darin aufzuhalten.
Unsere Empfehlung für die beste Reisezeit:
- Dezember–April 🌡 28–32 °C 🌞 8–9 Sonnenstunden 🌧 2–5 Regentage
- Juni–August 🌡 30–33 °C 🌞 7–8 Sonnenstunden 🌧 3–6 Regentage - Ostküste
- Tipp: Für Badeferien ist Sri Lanka fast ganzjährig geeignet, je nach Region variiert die ideale Küste.
Die berühmtesten Touristenorte befinden sich an der Südwestküste, südlich der Hauptstadt Colombo. Wenn ihr einen Badeurlaub unter herrlichen Wetterbedingungen mit viel Sonnenschein und wenig Regen in dieser Gegend plant, empfiehlt sich der Winter als optimale Reisezeit. Angenehme Temperaturen von ca. 29 °C und 30 °C und acht bis neun Sonnenscheinstunden pro Tag.
Euch zieht es eher in den Osten oder den Nordosten? Dann sind die Monate März bis August perfekt. Es kommt selten zu Regenfällen, wobei der Juni und der Juli am trockensten sind. Für einen Strandurlaub solltet ihr nicht zur allgemeinen Monsunzeit im Oktober und November nach Sri Lanka reisen. Sturm, hohe Wellen und langanhaltende Niederschläge sind charakteristisch für diese Periode.
Feierlichkeiten und Events auf Sri Lanka
Auf Sri Lanka leben mehrere verschiedene ethnische Gruppen, die jeweils ihre eigenen religiösen und kulturellen Feste feiern, sodass es immer wieder auch für Touristen Gelegenheiten gibt, die unterschiedlichen spirituellen Handlungen zu verfolgen. Es geht dabei meist sehr farbenprächtig und eindrucksvoll zu.
Nachfolgend erhaltet ihr einige Tipps für ganz unterschiedliche Feierlichkeiten und Events:
Das Neujahrsfest am 13. und 14. April: Während der Feierlichkeiten anlässlich des singhalesisch-tamilischen Neujahrsfestes liegt das normale öffentliche Leben fast still. Bei diesem bedeutenden Fest finden überall in den Dörfern und Städten unter anderem Vorführungen mit traditioneller Musik und lokalen Tänzen statt. Außerdem werden ganz spezielle Speisen angeboten.
Vesak Poya im Mai: Für die Buddhisten zählt dieses Fest, das zum Gedenken an Buddha ausgerichtet wird, zu den wichtigsten Events im Jahr. Die Straßen werden mit Lampions und Lichterketten geschmückt und man kann an zahlreichen Essensständen besondere Leckereien teilweise gratis probieren.
Esala Perhera im Juli oder August: Dieses Fest ist variabel und richtet sich nach dem Mondkalender. Wenn ihr euch zu diesem Termin auf Sri Lanka aufhaltet, solltet ihr das beeindruckende Spektakel in Kandy auf keinen Fall verpassen. Einer der Höhepunkte ist der Festumzug mit prunkvoll geschmückten Elefanten, Trommlern und Feuerschluckern. Der Anlass ist die Ehrung und Präsentation einer goldenen Nachbildung der berühmten Zahnreliquie Buddhas, die in Kandy in der prächtigen Tempelanlage Sri Dalada Maligawa aufbewahrt wird.
Das hinduistische Lichterfest Diwali im Oktober oder November: Auch während dieses Festes könnt ihr eine ganz besondere Atmosphäre genießen, denn traditionell werden überall brennende Öllampen aufgestellt und ein fantastisches Feuerwerk begeistert die Zuschauer. Bestimmte Arten von Süßigkeiten, die nur an Diwali gegessen werden, müsst ihr unbedingt probieren.
Der Nationalfeiertag von Sri Lanka am 4. Februar: Alljährlich am 4. Februar feiern die Bewohner ihre Unabhängigkeit von Großbritannien (seit 1948) mit den verschiedensten Veranstaltungen und einer großen Militärparade in der Hauptstadt Colombo.
Surf-Wettbewerbe und das Hikka Fest: Es gibt aber auch einige Events, die extra für die Urlaubsgäste ausgerichtet werden. Im Surfer Hotspot Arugam Bay beispielsweise werden in der besten Surfsaison zwischen Juni und September zahlreiche Wettbewerbe ausgetragen, die noch dazu von diversen Beachpartys begleitet werden. Für ein junges, feierfreudiges Publikum ist auch das Hikka Fest in Hikkaduwa mit seinen schon legendären Strandfeten ein toller Tipp.
Reisemagazin
Euer nächstes Urlaubsziel steht nun fest? Dann lasst euch doch noch ein wenig inspirieren und guckt in aller Ruhe durch unser Reisemagazin. Hier findet ihr zusätzlich auch viele praktische Tipps zu ganz unterschiedlichen Themen. Ratschläge zum stressfreien Kofferpacken, wo bekommt man Hilfe in Notfällen oder wie bleibt man auch mit Kindern auf einem langen Flug entspannt, könnten euch interessieren.