Kreta Highlights & Ausflugstipps
Kreta gehört zu den beliebtesten Reisezielen innerhalb Europas. Die griechische Insel ist recht weitläufig und bietet eine Menge zu entdecken. Wunderschöne Strände erwarten die Feriengäste und laden ein zum herrlichen Badeurlaub. Hinzu kommt die atemberaubende Natur der Insel. Herrliche Gewässer, Berge und Höhlen sind ideal zum wandern. Für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es sehr gut dokumentierte Routen. Darüberhinaus gibt es zahlreiche antike Stätten zu sehen, die die lebhafte Geschichte der Insel bezeugen. Wir haben für Sie die Top-Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, sowie beliebte Inseltouren und Tipps für Aktivitäten mit Kindern zusammengestellt.
Venezianischer Hafen von Chania
Der venezianischer Hafen von Chania der gleichnamigen nordwestlichen Stadt, hat eine bewegte Geschichte. Erste Pläne für einen Hafen an dieser Stelle stammen aus der Zeit der venezianischen Herrschaft, Anfang des 14. Jahrhunderts. Die Lage erwies sich allerdings lange Zeit als schwierig, da er für das raue Klima zu exponiert lag und Schiffe kaum anlegen konnten. Später kamen unter der Osmanischen Herrschaft weitere Anbauten hinzu, wie etwa die einkupplige Janitscharen-Moschee. Heute ist der Hafen mit seinen Bauwerken aufgrund des Denkmalschutzes ein besonders schönes, und gut erhaltenes Relikt der kretischen Geschichte. Entlang der Promenade erstrecken sich zudem etliche Restaurants und Cafés und laden zum Verweilen ein.
Samaria Nationalpark
Der Samaria Nationalpark liegt im westlichen Teil Kretas, nahe der Südküste. Der Park ist besonders durch die gleichnamige, 17 Kilometer lange Schlucht bekannt, die zu den längsten Europas zählt. Der Wanderweg durch den Park ist recht anspruchsvoll, mit einem Höhenunterschied von 1200 Metern. Wanderer aus aller Welt kommen hierher um diese einzigartigen Naturschönheit selbst zu erleben. Dabei ist eine gute Vorbereitung wichtig, da es auf der Strecke nur Wasserstellen als einzige Versorgungsquelle gibt. Auch ist der Mobilempfang teilweise schlecht oder bleibt gänzlich aus. Aus Sicherheitsgründen kann der Park deshalb nur während der Saison betreten werden.
Lefka Ori
Ein weiteres spannendes Ziel, nicht nur für Bergsteiger und Wandeer, ist Lefka Ori, was übersetzt die weißen Berge bedeutet. Das Gebirgsmassiv ist das größte der Insel, der höchste Gipfel – der Pachnes – hat eine Höhe von 2454 Metern. Es befindet sich südlich der Hafenstadt Chania und ganz in der Nähe der Samaria-Schlucht, sodass man ein Besuch beider Natur-Highlights gut verbinden kann. Auf 2000 Metern Höhe bildet ein Großteil des Gebirges eine Bergwüste, da aufgrund des dortigen Gesteins kaum etwas gedeiht. So wurde diese einzigartige Landschaft verglichen mit einer eisfreien Arktis.
Knossos
Die antike Ortschaft Knossos im Norden Kretas gelegen, ist besonders durch den gleichnamigen Palast zu einiger Bekanntheit gelangt. Errichtet wurde die riesige Anlage zwischen dem 21. und 19. Jahrhundert v. Chr. und diente unter anderem als wichtiges Verwaltungszentrum. Es wird davon ausgegangen, dass der Palast bis zu 1300 Zimmer hatte, verteilt auf bis zu fünf Stockwerken, und durchzogen von verwinkelten, schmalen Fluren. Teile wie der Thronsaal oder der Nordeingang, sowie Magazine mit den typischen, großen Vorratsfässern, auch Pithois genannt, konnten rekonstruiert, und können besichtigt werden. Sehenswert sind weiterhin die beeindruckenden Fresken, die einen interessanten Einblick in die Zeit der Besiedlung Knossos geben, zeigen Sie etwa Wettkämpfe oder typische Kleidung der Bewohner.
Palmenstrand von Vai
Der Palmenstrand von Vai ist nach der gleichnamigen Ortschaft in der Nähe der Küste benannt, und liegt an Kretas Ostküste. Dieses wunderschöne Fleckchen Erde ist besonders wegen seiner seltenen Vegetation bekannt. Die hier ansässige kretische Dattelpalme kommt kaum woanders vor. Nachdem in den 1970er Jahren Rucksacktouristen die Natur durch Camping und Müll erheblich geschädigt hatten, wurde das Gebiet großflächig abgeriegelt und zum Naturschutzgebiet erklärt. Erst Jahrzehnte später wurde der, mittlerweile saubere, Strand wieder für den Tourismus geöffnet. Der Großteil des Waldes ist heute nicht öffentlich zugänglich. Heute ist der Palmenstrand von Vai einer der schönsten der gesamten Insel.
Archäologisches Museum Heraklion
Das Archäologische Museum in der Haupt- und Hafenstadt Heraklion auf Kreta ist nicht nur für Kulturbegeisterte eine echte Schatzkammer. Nach einer aufwendigen Renovierung ist es seit 2014 wieder vollständig zugänglich, und bietet Besuchern Fundstücke aus diversen Ausgrabungen der Insel, wie etwa der oben erwähnten Stätte Knossos oder Agia Triada und decken dabei über sieben Jahrtausende Geschichte ab. Zu sehen gibt es dabei Artefakte aus etlichen Kategorien, wie Sarkophage, Wandmalereien und Fresken, Amphoren, Münzen und Schmuck und vieles mehr. Nach dem Nationalmuseum in Athen hat das Archäologische Museum Heraklion die bedeutendste Sammlung antiker Fundstücke und Schätze.
Kloster Arkadi
Das ehemalige Kloster Arkadi befindet sich etwa 80 Kilometer westliche der kretischen Hauptstadt Heraklions. Während manche Überlieferung von einer Erbauung durch den gleichnamigen Kaiser im 4. Jahrhundert ausgehen, findet das Kloster die erste eindeutige Erwähnung erst im 14. Jahrhundert. Bekanntheit erlangte es besonders durch seine Rolle im Kampf um Unabhängigkeit Kretas von der Osmanischer Herrschaft im 19. Jahrhunderts. Es kam zum Aufstand und am 9. November 1866 fiel das Kloster nach einem Ende der Kampfhandlungen zwischen 964 Bewohnern und 15.000 türkischen Soldaten. Die Unabhängigkeit erfolgte erst 31 Jahre später, 1897. Das Kloster ist das wichtigste Nationaldenkmal der Insel.
Kastell Koules
In der Nähe des kretischen Dorfes Koxare, etwa mittig und wenige Kilometer von der Südküste der Insel gelegen, liegt die Ruine des einstigen Kastells Koules. Von hier aus hat man einen guten Überblick über die anschließende Schlucht, die zur Küste führt. Mit diesem Hintergedanken baute das osmanische Militär um 1866 die Festung auf einer Fläche von etwa 1320 Quadratmetern. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Kastell auch als Zufluchtsort kretischer Widerstandskämpfer und britischen Agenten.
Höhle von Psychro
Die Höhle von Psychro, der gleichnamischen Ortschaft, befindet sich etwa 57 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Heraklion. Besonders bekannt ist sie durch die griechische Mythologie als möglicher Geburtsort des Zeus. Ende des 19. Jahrhunderts fanden einige Ausgrabungen statt, nachdem ein Jäger zufällig ein Artefakt in der Höhle fand. Bei den teilweise offiziellen Untersuchungen wurden unter anderem Relikte der antiken minoischen Kultur Kretas, die bis in das 27. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, gefunden, wie etwa Teile eines Opfertisches. Besucher der Höhle können die beeindruckenden Steinformationen besichtigen.
Cretaquarium
Wenige Kilometer östlich der kretischen Hauptstadt Heraklion, befindet sich eine der Hauptattraktionen der Insel. Das Cretaquarium, oder auch Thalassocosmos, was als Meereswelt übersetzt werden kann, widmet sich der vielfältigen Unterwasserwelt des Mittelmeeres. Auf insgesamt 2600 Quadratmetern Fläche werden die verschiedenen Meeresbewohner in dutzenden Becken gezeigt. In einem Rundgang bekommt man von den kleinsten Fischen bis zu den größten Haien alles zu Gesicht, was in der Umgebung lebt. Zudem wird im Cretaquarium zu einem wesentlichen Teil Meeresforschung betrieben.
Kreta-Urlaub hier buchen
Diese und andere Attraktionen können Sie auch über geführte Touren besichtigen. Wie wäre es mit einer Fahrradtour durch Kreta oder einer Bootstour auf den Gewässern?
- Fahrradtour durch Kreta
- Safari Kreta
- Nautilos Bootstour
- Chania Tauch Center
- Paraschakis Olivenöl Farm
- Wanderung zur Schlucht und Palmenstrand von Preveli
- Acqua Plus Water Park Kreta
- Cretaquarium
- Amazonas Park Kreta
- Archäologisches Museum Iraklio
Kreta-Urlaub hier buchen