Singapur - Schönste Orte
Singapur entdecken: Die schönsten Orte für euren Städtetrip
Singapur, der Stadtstaat zwischen dem Indischen Ozean und dem Südchinesischen Meer, liegt auf einer Insel südlich von Malaysia. Die Hauptinsel ist von 63 kleineren Inseln umrundet. Singapur stellt eine Liebe zur Natur mit einer intensiven Begrünung von Hauswänden sowie der Anlage von Parks und Gärten zur Schau. Die Stadt und die umliegenden Inseln erwarten euch mit abwechslungsreichen Attraktionen - und das zur besten Reisezeit.
Unsere Top-10-Highlights für euren Urlaub 2025/2026:
- Marina Bay Sands & Gardens by the Bay – Spektakuläres 5-Sterne-Hotel & Gardens of the Bay mit Supertrees
- Sentosa Island – Vergnügungsinsel mit Themenpark, Ocenarium, Skywalk und Naherholungsgebiet
- Singapore Botanic Gardens – Weitflächiger Botanischer Garten mit größter Orchideensammlung der Welt
- Chinatown – Multikulturelles Viertel mit Moscheen, Tempeln und leckerem asiatischen Streetfood
- Little India – Lebhaftes Stadtviertel mit indischen Läden und preiswerten Restaurants
- Clarke Quay & Boat Quay – Vergnügungsviertel am Singapore River mit stylischen Bars und Nachtclubs
- Singapore Flyer – 165 Meter hohes Riesenrad mit spektakulären Ausblicken
- Orchard Road – Luxuriöse Shopping-Meile mit Kaufhäusern, Boutiquen und edlen Restaurants
- Kampong Glam & Haji Lane – Malaiisch-arabisches Viertel mit Sultan-Moschee, bunte Streetart in der Haji Lane
- Pulau Ubin – Reiche Flora und Fauna abseits des städtischen Trubels entdecken
1. Marina Bay Sands & Gardens by the Bay
Das spektakulärste Hotel Singapurs ist das Marina Bay Sands. Das 5-Sterne-Hotel an den Gardens by the Bay mit exklusiven Restaurants und einem riesigen Rooftop-Pool ragt 191 Meter hoch in den Himmel.


Die drei nebeneinander aufragende Türme mit jeweils 55 Stockwerken, überspannt mit einer Dachterrasse, sind ein architektonisches Wahrzeichen Singapurs. Der SkyPark des Luxushotels auf der 57. Etage umfasst eine Aussichtsplattform und einen Infinity-Pool mit einer fantastischen Aussicht auf die Marina und die Gardens by the Bay.
Die Gardens by the Bay östlich des Hotels sind ein Must-See für jeden Besucher Singapurs. Im 101 Hektar großen Park gibt es im Gewächshaus Cloud Forest tropische Pflanzen, darunter Orchideen, und einen Indoor-Wasserfall zu sehen. Die Supertrees, künstlich angelegte vertikale Gärten, sind nachts Schauplatz einer Lichtshow.
✨Unsere Tipps für Marina Bay Sands & Gardens by the Bay:
- Die Aussichtsplattform des SkyParks ist nach dem Kauf einer Eintrittskarte zugänglich.
- Besucht in den Gardens by the Bay die Heritage Gardens.
2. Sentosa Island
Die Vergnügungsinsel Sentosa liegt südlich des Stadtgebiets und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einer Seilbahn oder zu Fuß über den Sentosa Boardwalk erreichbar. Ihr findet dort zahlreiche Attraktionen und ein Naherholungsgebiet.


Auf Sentosa Island liegen der Hollywoodfilm-Themenpark Universal Studios Singapore, das Singapore Oceanarium und der Adventure Cove Waterpark. Während im Themenpark waghalsige Fahrgeschäfte für Nervenkitzel sorgen, seht ihr im Oceanarium 1.000 Arten von Meerestieren. Im Adventure Cove Wasserpark schwimmt ihr mit Fischen oder probiert rasante Wasserrutschen aus.
Eine Attraktion ist der 181 Meter lange Fort Siloso Skywalk, der in 36 Metern Höhe entlang der Baumwipfel zum Fort führt. Unterwegs genießt ihr spektakuläre Ausblicke auf die Insel, das Meer und die Stadt Singapur. Das Fort Siloso gibt Einblicke in die militärische Geschichte Singapurs.
✨Unsere Tipps für Sentosa Island:
- Toll ist die Anfahrt auf Sentosa Island mit der Seilbahn vom Mount Faber.
- Meldet euch vorab zu einer geführten Tour durch das Fort Siloso an.
3. Singapore Botanic Gardens
Der 1859 angelegte Botanische Garten Singapurs ist seit 2015 eine UNESCO-Welterbestätte und zugleich eine Forschungsinstitution zum Erhalt der Biodiversität. Im National Orchid Garden befindet sich die weltweit größte Orchideensammlung.


In den Singapore Botanic Gardens durchwandert ihr auf einer Fläche von 74 Hektar eine Reihe thematisch untergliederter Gärten. Darunter sind neben dem 1.000 Arten umfassenden Orchideengarten der Gingergarden, in dem 550 Pflanzen aus der Familie der Ingwergewächse stehen, sowie eine Regenwaldfläche mit charakteristischen Tropenpflanzen.
Der Ethnobotany Garden zeigt die Bedeutung von Nutzpflanzen in verschiedenen Kulturen auf. Extra für Kinder wurde der Jacob Ballas Children’s Garden angelegt. Darin befinden sich Spielplätze, Wasserspiele, interaktive Ausstellungen und ein Labyrinth aus Hecken. Der Botanische Garten ist täglich von 5 Uhr morgens bis Mitternacht kostenlos geöffnet.
✨Unsere Tipps für Singapore Botanic Gardens:
- Für den National Orchid Garden gelten kürzere Öffnungszeiten und ihr braucht ein Ticket.
- Besucht die Gärten morgens oder ab dem Nachmittag, um der Hitze zu entgehen.
4. Chinatown
Singapurs Chinatown ist ein lebhaftes Viertel mit Straßenmärkten, kleinen Läden und Hawker Centern, die chinesische Speisen anbieten. Im von chinesischen Immigranten gegründeten Stadtviertel begegnet ihr heute unterschiedlichen Kulturen.


In der Chinatown Singapurs findet ihr Moscheen, reich verzierte hinduistische Tempel und den buddhistischen Buddha Tooth Relic Tempel. Die Mischung der religiösen Kultstätten demonstriert die kulturelle Offenheit des Viertels. Zur traditionellen und sakralen Architektur gesellen sich moderne Elemente wie angesagte Bars und Lifestyle-Läden.
Eine Top-Sehenswürdigkeit der Chinatown ist neben dem Buddha Tooth Relic Tempel, der eine Zahnreliquie Buddhas beherbergt, der hinduistische Sri Mariamman Tempel. An der fünfstöckigen Fassade des großen Turms sind farbenprächtige Götterfiguren angebracht. Im Inneren befinden sich prachtvolle Deckengemälde und Skulpturen.
✨Unsere Tipps für China Town:
- Geht im Buddha Tooth Relic Tempel zur Pagode auf dem Dachgarten hinauf.
- Probiert im Hawker Centre Spezialitäten wie Hainanese Chicken Rice oder Char Kway Teow.
5. Little India
Läden mit auffällig bunt gestrichenen Fassaden und der Hindutempel Sri Veeramakaliamman gehören ebenso zum lebendigen Stadtviertel Little India wie Stände mit Blumengirlanden und moderne Restaurants. Hier ist die indische Kultur lebendig.


Die Serangoon Road ist die Hauptdurchgangsstraße durch Little India. Kleine Läden, die Kleidung, edle Seidenstoffe, Schmuck, Souvenirs und Elektroartikel anbieten, säumen die belebte Einkaufsstraße und die davon abzweigenden kleineren Straßen. Ihr kommt an Kirchen, Moscheen und den hinduistischen Tempeln Sri Srinivasa Perumal und Sri Veeramakaliamman vorbei.
Auch in kulinarischer Hinsicht ist der Aufenthalt in Little India ein fantastisches Erlebnis. Ihr bekommt in zahlreichen Restaurants Tandoori-Gerichte, Dosas sowie vegetarische, fleisch- und fischhaltige Speisen mit typischen nord- und südindischen Gewürzmischungen serviert. Eine besonders große Auswahl an preisgünstigem Essen bietet das Tekka Centre.
✨Unsere Tipps für Little India:
- Am lebendigsten ist Little India zu Zeiten traditioneller Festivals wie Deepavali.
- Das Indian Heritage Centre informiert über die Geschichte indischer Einwanderer in Singapur.
6. Clarke Quay & Boat Quay
Für ein pulsierendes Nachtleben stehen die Stadtviertel Clarke Quay und Boat Quay am Singapore River. Ihr findet dort eine große Auswahl stylischer Bars und angesagte Nachtclubs in restaurierten Lagerhäusern.


Ihr möchtet die Nacht durchtanzen, in einer angenehmen Atmosphäre einen Cocktail trinken oder lieber an einem Tisch draußen vor einer Bar etwas essen? Locations nach euren Vorlieben findet ihr in den beiden beliebten Ausgehvierteln. Viele Clubs und Bars bleiben bis drei oder vier Uhr morgens geöffnet.
Vertreten sind Clubs mit Live-Musik und Sportbars. Als erstes Irish Pub Singapurs öffnete das Molly Malone’s im Stadtviertel Boat Quay. Exklusiv speist ihr in der Rooftop-Bar Southbridge. Hier stehen unter anderem neuseeländische Pazifik-Austern und edler Champagner auf der Karte.
✨Unsere Tipps für Clarke Quay & Boat Quay:
- Unternehmt ab Clarke Quay eine Bootsfahrt auf dem Singapore River zur Marina.
- Unter den angesagtesten Clubs von Clarke Quay ist der Nightclub Zouk.
7. Singapore Flyer
Der Singapore Flyer nahe der Marina Bay ist mit 165 Metern derzeit das dritthöchste Riesenrad der Welt. Auf der halbstündigen Fahrt genießt ihr spektakuläre Ausblicke aus der rundum verglasten Kapsel.


Aus der Kapsel des Singapore Flyers habt ihr einen uneingeschränkten Rundumblick. Er reicht zumindest über die Marina Bay und das Stadtgebiet Singapurs bis zu Sentosa Island und weiteren kleinen Inseln. Bei guten Sichtverhältnissen blickt ihr bis zu 45 Kilometer weit nach Malaysia und Indonesien hinüber.
Wollt ihr die Fahrt im Singapore Flyer mit einem romantischen Dinner verbinden? Dann bucht ein 4-Gänge-Menü, bei dem Ausblicke auf die Skyline Singapurs und die beleuchtete Marina Bay inklusive sind. Achtet auf den Dresscode: Mit Shorts und Sandalen ist der Zutritt nicht gestattet.
✨Unsere Tipps für den Singapore Flyer:
- Schwindelfreiheit ist für die Fahrt mit dem Riesenrad von Vorteil.
- Kinder bis 12 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.
8. Orchard Road
Die Orchard Road ist eine über zwei Kilometer lange luxuriöse Shopping-Meile im Zentrum Singapurs. An der Straße liegen noble Boutiquen, exklusive Kaufhäuser, edle Restaurants und das historische Viertel Emerald Hill.


Lust auf exklusives Shopping in Singapur? Auf 2,2 Kilometern Länge ist die Orchard Road zu beiden Seiten von teuren Boutiquen, Kaufhäusern, Luxushotels, exquisiten Steakhäusern und Gourmetrestaurants gesäumt. Dazwischen sind jedoch auch preisgünstigere Einkaufszentren und Food Courts zu finden, die leckere Mahlzeiten zu erschwinglichen Preisen anbieten.
Im westlichen Drittel der Orchard Road gelangt ihr über den Emerald Link zum Viertel Emerald Hill. Dort bestaunt ihr Häuser im Stil des chinesischen Barocks, die durch eine aufwendige Fassadengestaltung herausragen. Dazwischen liegen preisgünstige Pubs und Restaurants, in denen ihr auch draußen sitzen könnt.
✨Unsere Tipps für die Orchard Road:
- Ihr bekommt in der Orchard Road traditionelle Souvenirs wie das Peranakan-Porzellan.
- Besucht den Foodcourt mit leckeren asiatischen Gerichten im ION Einkaufszentrum.
9. Kampong Glam & Haji Lane
Im malaiisch-arabischen Viertel Kampong Glam entdeckt ihr die muslimische Kultur und besichtigt die prachtvolle Sultan-Moschee. In der angrenzenden Haji Lane kommt ihr an einzigartigen Cafés, trendigen Boutiquen und Streetart vorbei.


Die Sultan-Moschee in Kampong Glam ist ein Meisterwerk der islamischen Architektur. Die mit goldenen Kuppeln gedeckte Moschee mit einer weiträumigen Gebetshalle stammt aus dem Jahr 1824 und wurde zu Ehren des ersten Sultans von Singapur errichtet. Auf einer Führung erfahrt ihr Wissenswertes zur Geschichte der Moschee.
Opulente Streetart in leuchtenden Farben bekommt ihr an den Hausfassaden der Haji Lane zu sehen. In den Auslagen kleiner Boutiquen findet ihr trendige Kleidungsstücke und in einem gemütlichen Café legt ihr eine Ruhepause ein. Für Veganer servieren einige Cafés Cappucciono & Co mit Hafermilch.
✨Unsere Tipps für Kampong Glam & Haji Lane:
- Besucht Läden mit arabischem Kunsthandwerk, Teppichen und Lampen in der Arab Street.
- Geht tagsüber durch die Haji Lane, um die Streetart in voller Farbenpracht zu bestaunen.
10. Pulau Ubin
Auf der Singapur nordöstlich vorgelagerten Insel Pulau Ubin entflieht ihr für ein paar Stunden dem städtischen Trubel. Ihr begebt euch in eine Naturoase, in der ihr Wildtieren und Vögeln begegnet.


Nur 15 Minuten dauert die Überfahrt auf die Insel Pulau Ubin vom Changi Point Ferry Terminal aus. Steigt ihr aus der Fähre aus, umgeben euch Ruhe und idyllische Naturlandschaften. Mietet ein Fahrrad und radelt durch den Ketam Mountain Bike Park oder erkundet die Insel zu Fuß.
Auf der Insel entdeckt ihr eine Fülle von Pflanzen und Tieren. Kokospalmen, Durianbäume, Wildschweine, Otter, Langschwanzmakaken und seltene Vogelarten wie der Gelbscheitelbülbül und der Orienthornvogel leben in intakten Ökosystemen. Zwischen Mangrovensümpfen und Waldgebieten liegen Dörfer, in denen die Bewohner noch ein traditionelles Landleben führen.
✨Unsere Tipps für Pulau Ubin:
- Besucht die Chek Jawa Wetlands am östlichen Ende Pulau Ubins.
- Achtet auf gutes Schuhwerk, da die Wege teils steil und ungeteert sind.