Zum Inhalt springen

Küche in Ägypten

Ägypten hat als Reiseland sehr viel zu bieten. Kulturelle Schätze, Traumstrände, erstklassige Hotels. Wenn Sie noch mehr von der ursprünglichen Seite des Landes entdecken möchten, lohnt es sich, außerhalb der Hotelküche zu speisen. Die ägyptische Küche ist in weiten Teilen geprägt aus der Zeit des Osmanischen Reiches, dessen Teil Ägypten war. Hier treffen türkische, libanesische, griechische und syrische Traditionen aufeinander und formen wiederum etwas eigenes.

Damit wird in der Ägyptischen Küche gekocht

Funde aus der Zeit des alten Ägypten zeigen, dass häufige Speisen verschiedene Fleischsorten wie Rind und Geflügel, sowie Fisch, Getreide und auch Bier beinhalteten. Heute sind die Zutaten wesentlich umfangreicher, und auch internationale Rezepte haben einen großen Anklang in der Bevölkerung gefunden. Dazu gehört auch die Expansion von bekannten Fast-Food- und Restaurant-Ketten.

Heute gehört vor allem das Brot (Fladenbrot), Rind, Kalb, Wild und Fisch, sowie Hülsenfrüchte, Reis und verschiedene Gemüsesorten wie Aubergine, Tomaten, Paprika und Zwiebeln, sowie Gewürze wie Anis, Kümmel, Mastix, Sesam und Thymian zu den wichtigsten Zutaten.

Im Gegensatz zu den Essgewohnheiten in unseren Breitengraden, gibt es in Ägypten keine klassische drei Mahlzeiten am Tag. Während der Fastenzeit werden darüber hinaus zudem gar keine Speisen nach Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang eingenommen.

Günstige Angebote für Ägypten entdecken
 

Klassische ägyptische Spezialitäten

Kuscharī

Kuscharī ist ein ägyptisches Nationalgericht, bestehend aus Reis, Nudeln und Linsen, meistens mit einer Art Tomatensauce und Hackfleisch vermengt. Das günstig herzustellende Essen ist deshalb besonders bei der weniger wohlhabenden Bevölkerung beliebt.


 

Fūl

Fūl sind gekochte Bohnen, die häufig mit Olivenöl, oder auch der Fleischspezialität Bastirma und Spiegeleiern oder mit Wurst serviert wird. Fūl gehört zu den klassischen Mahlzeiten am Morgen.


 

Kolslo

Die ägyptische Variante des Coleslaw, ein Salat aus Eisbergsalat, Weißkohl und Möhren, vermengt mit einem Joghurt-Mayonnaise-Dressing.


 

Schawarma

Gegrilltes Fleisch (Kalb, Lamm oder Geflügel), was klassischerweise in einem Fladenbrot serviert wird.


 

Kofta

Kofta ist gegrilltes Hackfleisch in Form von Bällchen oder Röllchen, ähnlich der türkischen Köfte oder Ćevapčići.


 

Ta'mīya

Ta'mīya ist die ägyptische Bezeichnung für Falafel, zu Bällchen oder Scheiben geformte Bratlinge aus zerkleinerten Saubohnen, Gewürzen, Sesam, Zwiebeln und Knoblauch, die in Öl ausgebacken werden.


 

Ḥawāuschī

Ḥawāuschī bezeichnet eine Art Teigtasche, gefüllt mit Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten, Kräutern und Gewürzen.


 

Baba Ghanoush

Baba Ghanoush ist eine beliebte Beilage und Dip aus pürierten Auberginen und Sesampaste.


 

Mahshi

Mahshi ist, meist in Weinblättern eingerollter, Reis mit Gemüse wie Auberginen, Tomaten und Zucchini.


 

Fisch und Meeresfrüchte

Ägyptens Verbundenheit zum Mittel- und roten Meer, sowie zum Nil, bringt auch etliche Fischarten und Meeresfrüchte auf den Speiseplan. Zu den beliebtesten gehört der Nil-Fisch Tilapia, Hummer, Garnelen, Aal, Seezunge und Calamari.


 

Kunāfa

Kunāfa ist eine warme Süßspeise in Kuchenform, die aus feinem, fadenziehenden Teig und einer Art Quark mit Nüssen und Honig besteht.


 

Basbūsa

Basbūsa ist ein in Zuckersirup getränktes Gebäck, aus Grieß, Mehl, geschmolzener Butter, Zucker und Öl, der in kleinen handlichen Portionen serviert wird.




Hier Ägypten Urlaub buchen
 

Weitere Artikel zum Reiseland Ägypten