Zum Inhalt springen
Reisemagazin

Die wundervollsten Naturphänomene unserer Erde



Auf unserem Planeten gibt es so viel zu entdecken. Neben prunkvollen Gebäuden in den größten Städten, bringen die Werke der Natur die Menschen jedoch noch mehr zum Staunen. Vielleicht besuchen Sie eines dieser Phänomene auf Ihrer nächsten Reise.
 

The Giant’s Causeway, Nordirland

Der Giant’s Causeway – Damm des Riesen – besteht aus 40.000 Basaltsäulen, die auf einer Strecke von 5 Kilometern entlang der Küste und in das Meer Nordirlands führen.


 

Pamukkale, Türkei

In Pamukkale befinden sich die berühmten türkischen Thermalquellen, die über Jahrtausende die markanten Sinterterrassen geformt haben.



Türkei Urlaub buchen
 

Die Nazca-Linien, Peru

Die Nazca-Linien in Peru sind große, in Wüstenboden gescharrte Bilder, die aus großer Höhe sichtbar sind. Es gibt über 1500 davon und die meisten zeigen Menschen, Vögel oder andere Tiere.


 

Fly Geysir, USA

Der Fly Geysir in Nevada wurde durch fehlerhafte Bohrungen quasi versehentlich geschaffen. Durch austretendes Wasser und Mineralien, wächst der Kegel des Geysirs stetig und ist durch seine bunte Färbung besonders auffällig.


 

Deadvlei, Namibia

Deadvlei – tote Senke – zeichnet sich durch Wüste, den höchsten Dünen der Welt und jahrhunderte alte tote Bäume ab, die zusammen eine surreale Landschaft hervorzaubern.



Namibia Urlaub buchen
 

Caño Cristales, Kolumbien

Der Caño Cristales, auch als „flüssiger Regenbogen” bezeichnete Fluss ist bekannt durch seine wechselnden Farben aufgrund des Pflanzenwachstums am Boden des Gewässers.


 

Polarlichter

Polarlichter entstehen auf der Nord- und Südhalbkugel genau dann, wenn geladene Teilchen der Magnetosphäre auf die Erdatmosphäre treffen. Wie oft man Polarlichter sehen kann, hängt von der Sonnenaktivität ab. Daher kann man sich nicht einhundertprozentig auf die Aussage stützen, dass die Lichter von Ende Oktober bis Mitte Dezember sowie Ende Februar bis Mitte April sichtbar werden. Allerdings liegt in diesen Zeitspannen die höchste Wahrscheinlichkeit.


 

Vinicunca, Peru

Der Vinicunca ist ein Berg im Süden Perus, der sich durch seine verschiedenfarbigen Sedimentschichten auszeichnet, und deshalb auch „Regenbogen-Berg” genannt wird.


 

Retba-See, Senegal

Der Retba-See ist ein, in der Trockenzeit rosa rot gefärbter, Salzsee in der Nähe der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Farbe erhält er durch die hohe Dichte an Blaualgen im Wasser.



Senegal Urlaub buchen
 

Lençóis Maranhenses, Brasilien

Lençóis Maranhenses ist ein Nationalpark an der Nordbrasilianischen Küste. Beeindruckende Sanddünen werden durchzogen von türkisblauen Gewässern, was zusammen ein einmaliges Naturschauspiel entstehen lässt.


 

Das könnte Sie auch interessieren